HEKS beschäftigt über 1500 fest angestellte Mitarbeiter:innen. An 24 Standorten in der Schweiz und weltweit in 35 Ländern ist HEKS mit 290 Programmen und Projekten im Umfang von rund 144 Millionen Schweizer Franken tätig. Im Jahr 2024 erreichte HEKS rund 16 Millionen Menschen mit seiner Arbeit.

HEKS verfolgt die Vision einer gerechten Welt, in welcher die Würde aller Menschen respektiert wird, Frieden herrscht und die natürlichen Lebensgrundlagen bewahrt werden. Ziel ist eine Transformation auf sozialer, wirtschaftlicher und politischer Ebene. HEKS leistet einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensumstände von Menschen in der Schweiz und weltweit, fordert ihre Rechte ein und sensibilisiert und mobilisiert zu diesem Zweck.

Eine gelebte Diversität - Inklusion ist uns ein Anliegen:
Wir begrüssen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion, Alter oder sexueller Orientierung.

Das Programm „HEKS in-fra“ bietet für Migrant:innen und Flüchtlinge Sprach- und Integrationskurse an fünf Standorten im Kanton Thurgau an. 75 % unserer Teilnehmenden sind fremdsprachige Frauen und Mütter mit kleinen Kindern. Die Kinder zwischen 0 und 5 Jahren lernen spielend und mit professioneller Begleitung während 5 bis 12 Stunden pro Woche mit unseren gut ausgebildeten Kinderbetreuerinnen, währenddessen die Eltern einen Deutsch- und Integrationskurs besuchen. Unsere Ziele orientieren sich am pädagogischen Konzept der Frühen Kindheit, wo Sprache, soziales Lernen und das Spiel im Mittelpunkt stehen und wir sind Partner des Selektiven Sprachobligatoriums.

Zur Ergänzung unserer Teams sowie als Mutterschaftsvertretung suchen wir an den Standorten Weinfelden und Arbon per sofort oder nach Vereinbarung zwei erfahrene, empathische und flexible 

Fachpersonen Betreuung Kind EFZ im Stundenlohn (50-60%)

Das sind Ihre Hauptaufgaben:

  • Sie betreuen und begleiten mit Empathie, Zuwendung, Freude, Kreativität und pädagogischem Können Kinder mit Migrationshintergrund im Alter von 0 – 5 Jahren.
  • Die heterogene Kindergruppe freut sich auf die gekonnte Abwechslung von freien und geführten Sequenzen sowie auf Bewegungs- und Ruhephasen.
  • Sie begleiten gekonnt Kinder und Eltern bei Übergängen oder in Konfliktsituationen.
  • Abwechslungsreiche administrative Aufgaben wie die Mitarbeit in der Konzeptentwicklung, das Erstellen von persönlichen Kinderberichten oder Organisation des Standortes ergänzen Ihr Aufgabengebiet.
  • Sie sind Teil des Gesamt-Teams und geben Ihre Erfahrungen und Ideen konstruktiv ein, nehmen an Gruppensitzungen und Grossteam-Meetings teil.

Das bringen Sie idealerweise mit:

  • Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Fachperson Betreuung Kind EFZ oder Dipl. Kindererzieherin und sind seit mindestens 3 Jahren im Bereich frühe Kindheit tätig.
  • Idealerweise haben Sie die Weiterbildung «Frühe Bildung, Fokus Mehrsprachigkeit und Integration» und / oder die Weiterbildung des Kantons Thurgau «Vorschulische Sprachförderung» abgeschlossen oder bringen die Bereitschaft mit, diese zu absolvieren.
  • Ihre grosse Freude an der Arbeit mit Kindern aus verschieden Kulturen ist spürbar, Sie bringen Erfahrung im interkulturellen Umfeld mit.
  • Sie verfügen über eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in Deutsch und gerne auch in Schweizerdeutsch.
  • Wir freuen uns auf eine empathische und kommunikative Persönlichkeit, die eine partizipative Grundhaltung lebt und mitträgt.

Das dürfen Sie von uns erwarten:

  • Eine vielseitige und verantwortungsreiche Tätigkeit  im interkulturellen Kontext
  • Arbeiten im Team-Teaching und in kleinen Gruppen
  • Professionelle fachliche Begleitung und Unterstützung durch das Team
  • Aktives Mitwirken nach dem modernen Modell des Rollenbasierten Zusammenarbeitens
  • Feste Anstellung im Stundenlohn
  • Regelmässige Arbeitszeiten und flexible Ferien während den kantonalen Schulferien
  • Ein engagiertes, fröhliches und hilfsbereites Team
Sind Sie interessiert und bringen Sie die entsprechenden Qualifikationen mit? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 30. November 2025 ausschliesslich über das Online-Bewerbungsportal. Bitte haben Sie Verständnis, dass E-Mail oder Briefbewerbungen nicht verarbeitet werden können.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Deborah Cambiotti, Fachleiterin frühe Kindheit, HEKS in-fra, unter Telefon 079 966 39 69 zur Verfügung.

Weitere Informationen über „HEKS in-fra“ finden Sie unter www.heks.ch/projekte/heks-infra