HEKS beschäftigt über 1500 fest angestellte Mitarbeiter:innen. An 24 Standorten in der Schweiz und weltweit in 35 Ländern ist HEKS mit 290 Programmen und Projekten im Umfang von rund 144 Millionen Schweizer Franken tätig. Im Jahr 2024 erreichte HEKS rund 16 Millionen Menschen mit seiner Arbeit. HEKS verfolgt die Vision einer gerechten Welt, in welcher die Würde aller Menschen respektiert wird, Frieden herrscht und die natürlichen Lebensgrundlagen bewahrt werden. Ziel ist eine Transformation auf sozialer, wirtschaftlicher und politischer Ebene. HEKS leistet einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensumstände von Menschen in der Schweiz und weltweit, fordert ihre Rechte ein und sensibilisiert und mobilisiert zu diesem Zweck.
Eine gelebte Diversität - Inklusion ist uns ein Anliegen:
Wir begrüssen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion, Alter oder sexueller Orientierung.
HEKS in-fra ist ein Sprach- und Integrationsprogramm für Frauen, Männer und Kinder und bietet im Kanton Thurgau Deutschkurse auf verschiedenen Niveaustufen an. Aktuell sind dies 50 Semesterkurse an 4 Standorten (Arbon, Amriswil, Weinfelden und Kreuzlingen), die von 15 Kursleitungen durchgeführt werden. HEKS in-fra ist ausserdem eine akkreditierte fide Prüfungsinstitution.
Wir besetzen nun eine spannende Funktion, in der du die fachliche und personelle Leitung unserer Kursleiter:innen übernehmen und gleichzeitig die Weiterentwicklung und Qualität unserer Bildungsangebote prägen kannst. Du sorgst dafür, dass unsere Kurse hohen andragogischen Standards entsprechen, sich am Bedarf und den aktuellen Trends orientieren und begleitest dabei Menschen in ihrer Entwicklung.
Dafür suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine
Fachverantwortung Erwachsenenbildung «Deutsch und Integration» 80-90% Thurgau
Das sind deine Hauptaufgaben:
Fachliche und personelle Leitung Ebene Kursleiter:innen
- Fach- und Personalverantwortung für die Kursleiter:innen übernehmen und deren kontinuierliche Entwicklung sicherstellen
- Teamsitzungen, Intervisionen und Weiterbildungsmassnahmen planen und leiten
- Kursleiter:innen im Unterricht besuchen und fachlich, methodisch, didaktisch begleiten
- Den gesamten Personalzyklus von Rekrutierung, Einarbeitung bis zu Feedback- und Jahresgesprächen verantworten
- Erste Ansprechperson für Kursleiter:innen in personellen Themen sein
Fachliche Leitung Ebene Qualität und Entwicklung
- Andragogisches Konzept und Qualität: Das Bildungskonzept kontinuierlich weiterentwickeln und die Qualitätssicherung/-entwicklung (inkl. eduQua, fide) mitverantworten
- Interne Entwicklung: Interne Weiterbildungen, Teamprozesse und Intervisionen initiieren
- Angebotsentwicklung: Neue Angebote konzipieren, evaluieren, bestehende optimieren und Trends in strategische Prozesse einbringen
- Beratung und Lernberichte: Lernbericht verantworten sowie Kursteilnehmende und zuweisende Stellen zu Kursangeboten und Anschlusslösungen beraten
- Planung und Koordination: Einsatz- und Kursplanung koordinieren und erstellen
- Netzwerk und Schnittstellen: Ein breites fachliches Netzwerk pflegen und interne wie externe Schnittstellen sicherstellen
Das bringst du mit:
- Abgeschlossenes Studium oder höhere Fachausbildung im Bereich DaF/DaZ, Erwachsenenbildung, Pädagogik, Sozialwissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation (idealerweise mit eidgenössischen Fachausweis Ausbildner:in)
- Langjährige Erfahrung in der Erwachsenenbildung, insbesondere im Sprachunterricht (Deutsch als Zweitsprache)
- Aus- oder Weiterbildung in Führung, Beratung oder Coaching wünschenswert
- fide-Zertifikat «Sprachkursleitende im Integrationsbereich»
- Fundierte Kenntnisse in Didaktik und Methodik der Erwachsenenbildung sowie in der Qualitätssicherung (eduQua, fide von Vorteil)
- Ausgeprägte organisatorische und konzeptionelle Fähigkeiten, Freude an der Weiterentwicklung von Bildungsangeboten
- Kommunikative, empathische Persönlichkeit mit Beratungskompetenz, Weitblick, Bereitschaft Netzwerke zu pflegen
- Selbständige, strukturierte, lösungsorientierte Arbeitsweise in enger Zusammenarbeit mit internen sowie externen Partner:innen
Das darfst du von uns erwarten:
- Ein partizipatives und rollenbasiertes Arbeitsumfeld mit viel Verantwortung und Gestaltungsspielraum in der Organisation
- Ein engagiertes und fröhliches Team, in dem das Miteinander zentral ist
- Ein sonniger und mit den ÖV gut erreichbarer Arbeitsplatz in Amriswil
- Sinnstiftende Tätigkeit in einem Umfeld, das Integration und Bildung fördert
- Unterstützung bei Weiterbildungen und Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Organisation
- Offene Feedbackkultur und kurze Entscheidungswege dank rollenbasierter Struktur
- Flexibles Arbeitszeitenmodell, 1–2 Tage Homeoffice, moderne Anstellungsbedingungen
- Attraktive Sozialleistungen und faire Entlöhnung