HEKS beschäftigt rund 600 fest angestellte Mitarbeiter:innen und verfolgt die Vision einer gerechten Welt, in der die Würde aller Menschen respektiert wird, Frieden herrscht und die natürlichen Lebensgrundlagen bewahrt werden. An 25 Standorten in der Schweiz und weltweit in 30 Ländern ist HEKS mit über 380 Programmen und Projekten im Umfang von rund 138 Millionen Schweizer Franken tätig. Im Rahmen der Agenda 2030 arbeitet HEKS in den vier thematischen Schwerpunkten «Klimagerechtigkeit», «Recht auf Land und Nahrung», «Flucht und Migration» sowie «Inklusion». Zudem leistet HEKS humanitäre Hilfe für die Opfer von Naturkatastrophen und kriegerischen Konflikten. Ziel ist eine Transformation auf sozialer, wirtschaftlicher und politischer Ebene. HEKS leistet einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensumstände von Menschen in der Schweiz und weltweit, fordert ihre Rechte ein und sensibilisiert und mobilisiert zu diesem Zweck Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kirchen. Im Jahr 2023 erreichte HEKS rund 16 Millionen Menschen mit seiner Arbeit.
Die HEKS Geschäftsstelle beider Basel führt verschiedene Projekte durch, in denen interkulturelle Vermittelnde eingesetzt werden.
Die Projekte unterstützen die Teilnehmenden dabei, sich in ihrer jeweiligen Lebenssituation gut in der Region Basel zurecht zu finden.
Mit dem Projekt MasKuMännergarten richten wir uns an Männer unterschiedlicher Herkunftsländer. Für weitere Informationen: MasKu-Männergarten | HEKS
Zeitlicher Umfang: während der Gartensaison 2-4 Stunden/Woche, von November bis Februar möglicherweise nur monatliche Einsätze
Für die Sprachen Dari und/oder Pashtu suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Interkulturellen Vermittler, im Stundenlohn
Das sind Ihre Hauptaufgaben:
- Durchführung von Gartentreffen mit Männern in Kooperation mit dem Programm-Mitarbeiter
- Sprachliche Vermittlung bei den Treffen
- Informationsvermittlung zu ausgewählten Themen (z.B. Gesundheitsförderung, Erziehung, Rollenbilder)
- Kontaktaufnahme und Kontaktpflege mit Teilnehmenden
- Vernetzung mit Migrant:innen-Organisationen und Vereinen
Das bringen Sie idealerweise mit:
- Ausbildung als interkultureller Vermittler
- Mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse auf Niveau B2 oder höher
- Interesse an Themen der Männerarbeit
- Bereitschaft, Männer aus dem eigenen Kulturkreis auf Augenhöhe zu begleiten
- Gute Vernetzung mit Migrant:innen-Organisationen oder Vereinen – oder Motivation, ein solches Netzwerk aufzubauen
- Freude am Kontakt mit Menschen
- Selbstständigkeit, Eigeninitiative und Flexibilität
- Wohnhaft in der Region Basel
Das dürfen Sie von uns erwarten:
- Selbstverantwortliche und abwechslungsreiche Tätigkeit im transkulturellen Kontext
- Gestaltungsspielraum
- Arbeit in einem transkulturellen Team
- Unterstützung und Beratung durch das Team