HEKS beschäftigt rund 600 fest angestellte Mitarbeiter:innen und verfolgt die Vision einer gerechten Welt, in der die Würde aller Menschen respektiert wird, Frieden herrscht und die natürlichen Lebensgrundlagen bewahrt werden. An 25 Standorten in der Schweiz und weltweit in 30 Ländern ist HEKS mit über 380 Programmen und Projekten im Umfang von rund 138 Millionen Schweizer Franken tätig. Im Rahmen der Agenda 2030 arbeitet HEKS in den vier thematischen Schwerpunkten «Klimagerechtigkeit», «Recht auf Land und Nahrung», «Flucht und Migration» sowie «Inklusion». Zudem leistet HEKS humanitäre Hilfe für die Opfer von Naturkatastrophen und kriegerischen Konflikten. Ziel ist eine Transformation auf sozialer, wirtschaftlicher und politischer Ebene. HEKS leistet einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensumstände von Menschen in der Schweiz und weltweit, fordert ihre Rechte ein und sensibilisiert und mobilisiert zu diesem Zweck Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kirchen. Im Jahr 2023 erreichte HEKS rund 16 Millionen Menschen mit seiner Arbeit.

Die BAS Beratungsstelle für Asylsuchende der Region Basel gewährt in Basel-Stadt wohnhaften Geflüchteten rechtliche Beratung und Vertretung im Asyl- und Ausländerrecht. Die BAS ist zuständig für die Vertretung von Asylsuchenden, welche im erweiterten Verfahren dem Kanton BS zugewiesen werden. Die Rechtsberater:innen führen Beschwerden, wenn die Flüchtlingseigenschaft zur Diskussion steht, Verfahrensfehler vorliegen oder eine Wegweisung der Betroffenen unzumutbar ist. In den offenen Beratungen der BAS erhalten Personen aus dem Asylbereich einfach und ohne Voranmeldung Zugang zu persönlicher und kostenloser Rechtsberatung. Zudem begleitet die BAS Personen aus dem Asylbereich auch bei Härtefall- oder Wiedererwägungsgesuchen, in Angelegenheiten des Familiennachzugs oder bei Reise- und Kantonswechselgesuchen.

Die Fachstelle humanitäre Visa bietet Personen aus der ganzen Schweiz die Möglichkeit, ein niederschwelliges Beratungsangebot zu diesem Thema in Anspruch zu nehmen. Angehörige in der Schweiz werden dabei unterstützt, Gesuche für die Erteilung von humanitären Visa einzureichen.

Zur Unterstützung unseres motivierten Teams suchen wir per 1. September 2025 oder nach Vereinbarung eine teamfähige und engagierte Persönlichkeit als

Fachperson Koordination Fachstelle humanitäre Visa, Fundraising und Projektentwicklung, 50%

Das sind Ihre Hauptaufgaben:

  • Koordination Fachstelle humanitäre Visa 
  • Fundraising und Berichterstattung für die BAS und die Fachstelle humanitäre Visa
  • Projektentwicklung für die BAS und die Fachstelle humanitäre Visa                  

Das bringen Sie idealerweise mit:

  • Berufserfahrung und Qualifikationen im Bereich Projektmanagement
  • Erfahrung im Fundraising 
  • Kenntnisse in Projektentwicklung
  • Sehr gute Französisch- und Englischkenntnisse mit, weitere Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil
  • Sozialkompetenz und hohes Dienstleistungsverständnis
  • Organisationstalent mit hohem Verantwortungs- und Qualitätsbewusstsein
  • Interesse an neuen Arbeitsformen und der rollenbasierten Zusammenarbeit

Das dürfen Sie von uns erwarten:

  • Vielseitige, herausfordernde und sinnvolle Tätigkeit im Spannungsfeld von Recht und Sozialem
  • Gestaltungsspielraum und Verantwortung
  • Motivierendes Umfeld und unterstützende Kolleg:innen
  • Zeitgemässe Anstellungsbedingungen
  • Arbeitsplatz im Zentrum von Basel und sehr gute ÖV-Anbindung
Möchten Sie das HEKS-Team ergänzen? Dann freuen wir uns sehr auf Ihre Bewerbung via unserem Bewerbungstool. Bitte haben Sie Verständnis, dass E-Mail oder Briefbewerbungen nicht verarbeitet werden können.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Ruedy Bollack, Leiter BAS, unter Telefon +41 061 264 94 21 zur Verfügung

Weitere Informationen über HEKS finden Sie unter www.heks.ch.