HEKS verfolgt die Vision einer gerechten Welt, in welcher die Würde aller Menschen respektiert wird, Frieden herrscht und die natürlichen Lebensgrundlagen bewahrt werden. Im Rahmen der Agenda 2030 wird in den vier thematischen Schwerpunkten «Klimagerechtigkeit», «Recht auf Land und Nahrung», «Flucht und Migration» sowie «Inklusion» gearbeitet. Zudem leistet HEKS humanitäre Hilfe für die Opfer von Naturkatastrophen und kriegerischen Konflikten. Ziel ist eine Transformation auf sozialer, wirtschaftlicher und politischer Ebene. HEKS leistet einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensumstände von Menschen in der Schweiz und weltweit, fordert ihre Rechte ein und sensibilisiert und mobilisiert zu diesem Zweck Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kirchen.

Das Projekt «HEKS-Visite steps» der Geschäftsstelle Zürich/Schaffhausen bietet seit 2021 vorläufig Aufgenommenen und anerkannten Flüchtlingen Job Coaching und externe Arbeitseinsätze an.
Ab 2024 werden ergänzend Förderkursen im Bereich "Deutsch als Zweitsprache am Arbeitsplatz, IKT & Alltagsmathematik" angeboten.

Zur Verstärkung unseres Bereichs der beruflichen Integration suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung eine agile Persönlichkeit als

Job Coach und/oder Kursleiter:in HEKS-Visite steps, 60-70%
Das sind Ihre Hauptaufgaben:
  • Bedürfnisse und Kompetenzen der Geflüchteten valuieren und sie im beruflichen Integrationsprozess begleiten 
  • Akquise und Vermittlung von externen Arbeitseinsätzen und Begleitung der Teilnehmenden
  • Kursleitung arbeitsmarktorientierte Förderkurse DaZ, IKT & Alltagsmathe
  • Begleitung und Beratung der Teilnehmenden während externem Arbeitseinsatzes
  • Bewerbungscoaching und Nachbegleitung der stellensuchenden Teilnehmenden
  • Zusammenarbeit und Beziehungspflege mit zuweisenden Stellen
  • Erarbeiten von Zielvereinbarungen, Durchführung von Standort- und Abschlussgesprächen
  • Kontaktpflege mit Arbeitgebenden
  • Aktive Mitwirkung in Arbeitsgruppen
  • Administrative und organisatorische Aufgaben 
Das bringen Sie idealerweise mit:
  • Ausbildung sozialen oder pädagogischen Bereich auf Tertiärstufe  
  • Weiterbildung im Bereich Coaching / Beratung mindestens auf CAS-Niveau oder betriebliches Mentoring EFZ
  • SVEB 1 und mind. 3-jährige Berufserfahrung in Lehr- oder Kursleitungstätigkeit
  • Erfahrung mit der Zielgruppe und transkulturelle Kompetenz
  • Vorzugsweise Erfahrung im Bereich der Arbeitsintegration
  • Gute Kenntnisse des Arbeitsmarktes inkl. Branche, Berufe & Trends, Erfahrung in der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Anspruchsgruppen erwünscht
  • Kommunikative, verhandlungsstarke Persönlichkeit mit Begeisterung für die Arbeitsintegration
  • Selbstständige sowie strukturierte und effiziente Arbeitsweise
  • Bereitschaft zur Reisetätigkeit zu den Einsatzbetrieben und zwischen den Standorten Zürich & Winterthur
  • Lösungsorientiert, flexibel und belastbar
  • IT-Affinität, gute Anwenderkenntnisse der Office-Programme, Flair für ECollaboration-Tools
Das dürfen Sie von uns erwarten:
  • Eine agile und lernende Organisation mit gelebtem Wissenstransfer
  • vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung
  • Engagierte und kompetente Kolleginnen und Kollegen
  • Zeitgemässe Anstellungsbedingungen
  • Einen modernen Arbeitsort im Zentrum von Zürich
Möchten Sie das HEKS-Team ergänzen? 

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis am 27. November 2023 über unser online Bewerbungstool. 

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Silke Stubbe, Projektleiterin HEKS-Visite steps, unter Telefon 044 360 89 77 ab 20. November zur Verfügung. 

Weitere Informationen über „HEKS-Visite steps» finden Sie unter www.heks.ch/visite-steps.

 Weitere Informationen über HEKS finden Sie unter www.heks.ch.