HEKS, das Hilfswerk der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz, unterstützt in über 30 Ländern auf vier Kontinenten Projekte zur Bekämpfung von Armut und Ungerechtigkeit. HEKS leistet zudem weltweit humanitäre Hilfe für die Opfer von Naturkatastrophen und kriegerischen Konflikten und unterstützt die kirchlich-diakonische Arbeit in Osteuropa und im Nahen Osten. In der Schweiz setzt sich HEKS für die Rechte und Anliegen von Geflüchteten und sozial benachteiligten Menschen ein. Mit entwicklungs- und gesellschaftspolitischer Arbeit in den Bereichen Klimagerechtigkeit, Zugang zu Land und Nahrung, Migration und Integration wirkt HEKS auf einen systemischen Wandel hin - weltweit und in der Schweiz.

Als Verstärkung in unserem Team «Deutsch- und Integration» in-fra Ostschweiz suchen wir per April 2023 eine erfahrene Persönlichkeit für die 

Kursleitung «Deutsch und Integration» an den Standorten Amriswil, Arbon, Romanshorn oder Weinfelden
Das sind Ihre Hauptaufgaben:
  • Vorbereitung und Durchführung der Sprach- und Integrationskurse für erwachsene Migrant:innen
  • Gestaltung des Unterrichts nach den individuellen Fähigkeiten und Bedürfnissen der Teilnehmenden
  • Inhaltliche Orientierung nach dem andragogischen Bildungskonzept des in-fra und den Prinzipien von fide
  • Erfassen der Sprachkompetenzen, Evaluation der Lernziele
  • Planungs- und Auswertungsgespräche mit den Teilnehmenden
  • Präsenzkontrollen, Auswertung des Kurses
  • Teilnahme an internen Weiterbildungen, Teamsitzungen, Intervisionen
Das bringen Sie idealerweise mit:
  • Diplom in Erwachsenenbildung (mind. SVEB - Zertifikat 1 oder äquivalent)
  • Ausbildung Sprachkursleitende im Integrationsbereich (fide) oder die Bereitschaft, diese im laufenden Jahr zu absolvieren
  • Erfahrung im Sprachunterricht (Deutsch) mit fremdsprachigen Menschen
  • Interkulturelle Kompetenzen, Selbstständigkeit und Eigenverantwortung
  • Flexibilität in Bezug auf Kursort und Unterrichts-Niveau sowie Kursarten (Spezifikationen wie Sprechtraining, Lesen&Schreiben, ev. auch Digitale Grundkompetenzen)
  • Erfahrung im Umgang und Vermittlung neue digitale Medien
  • Verhandlungssicheres Beherrschen der deutschen Sprache (mündlich & schriftlich) sowie gutes Verständnis des Schweizerdeutschen
  • Eine geduldige, verständnisvolle und belastbare Persönlichkeit
Das dürfen Sie von uns erwarten:
  • Selbstverantwortliche und abwechslungsreiche Tätigkeit im interkulturellen Kontext
  • Professionelle fachliche Begleitung und Unterstützung durch das Team
  • Aktives Mitwirken im partizipativ geführten Gesamtteam, Mitgestaltung von Entwicklung
  • Interne Weiterbildungen und fachliche Gremienarbeit
  • Flexible Anstellung im Stundenlohn, Schulferien des Kantons Thurgau
  • Ein engagiertes, fröhliches und hilfsbereites Team
  • Selbstverantwortete und partizipative Leitung der Kursstandorte
Möchten Sie das HEKS-Team ergänzen und bringen Sie die entsprechenden Qualifikationen mit? Dann freuen wir uns sehr auf Ihre vollständige Bewerbung bis am 18. März 2023 via unserem Bewerbungstool. Bitte haben Sie Verständnis, dass E-Mail oder Briefbewerbungen nicht verarbeitet werden können.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Regula Borrer, Programmleiterin HEKS in-fra Ostschweiz, unter Telefon 071 410 16 83 zur Verfügung.

Weitere Informationen über HEKS finden Sie unter www.heks.ch.