In unseren 5 Häusern in Herisau bieten wir eine grosse Bandbreite an Wohnformen für die Bewohnenden mit unterschiedlichem Pflege- und Betreuungsaufwand. Leben im Appenzeller-Haus, in grosszügigen Appartements, in geschützten Wohngruppen, in Einzelzimmer und Wohnungen, so vielfältig die Wohnformen, so unterschiedlich auch die Pflege und Betreuung unserer Bewohnenden.An unserem Standort Heinrichbad bieten wir Menschen mit einer demenziellen Erkrankung verschiedene Lebens- und Wohnformen an. Unser Ziel ist es, betroffen Menschen und ihren Bezugspersonen eine Pflege und Betreuung anzubieten, die sich an den deren Ressourcen orientiert und die Fähigkeiten eines jeden einzelnen Menschen in den Vordergrund stellt. Das Team der geschützten Wohngruppe formiert sich neu. Das bringt Veränderung mit sich, aber auch die Chance, dass du dich mit deinem Engagement und deinen Ideen einbringen kannst.
Wir freuen uns, wenn du deinen nächsten beruflichen Schritt bei uns machst und dich auf das Abenteuer Führung einlässt. Als Stellvertretende Teamleitung unterstützt du die Teamleitung in der Führung und Organisation der Wohngruppe, du koordinierst die Dienstleitungen mit allen an der Pflege und Betreuung beteiligten Personen und bist gerne erste Ansprechperson für Fragen und Anliegen. Du bist ein Organisationstalent, triffst selbstständig Entscheidungen und übernimmst gerne Verantwortung für dich und das Team, dann bist du an dieser Stelle genau richtig.
Per sofort oder nach Vereinbarung suchen wir eine
Stellvertretende Teamleitung für eine geschützte Wohngruppe 80 - 100 %
Das bringst du mit:
- Abgeschlossene Ausbildung als dipl. Pflegefachperson (HF/FH/DNII/AKP
- Freude, Engagement in der Pflege von betagten, lebenserfahrenen und pflegebedürftigen Menschen
- Erfahrung in der Begleitung und Pflege von Menschen mit einer demenziellen Erkrankung, aber nicht Voraussetzung
- Freude am eigenverantwortlichen und selbstständigen Arbeiten
- Hohe Sozial- und Selbstkompetenz, sowie einen wertschätzenden Umgang mit Menschen
- Erfahrung mit RAI und mit der Pflegedokumentation ePdok wünschenswert, aber nicht vorausgesetzt
- Sehr gute Deutschkenntnisse runden dein Profil ab
Das bieten wir dir:
- 5 Wochen Ferien, ab dem 50. Lebensjahr 6 Wochen Ferien
- Ferienplus bei Nachtdiensteinsätzen
- Teilzeitarbeit möglich
- Umfassende Einführung in den Tätigkeitsbereich
- Grosses Angebot an internen Fortbildungen
- Individuelle Laufbahnförderung
- Faire und marktgerechte Löhne
- Teilkostenübernahme der Kinderbetreuung und ÖV-Beteiligung
- Weitere Fringe Benefits
Warum die Stiftung Altersbetreuung?
- Es erwartet dich abwechslungsreiche Aufgaben in einem motivierten und interdisziplinären Team
- Wir leben Teamgeist
- Wir sind offen und ehrlich im Umgang miteinander
- Unsere Kultur ist von Respekt und Wertschätzung geprägt
Damit du einen ersten Einblick in die Stiftung Altersbetreuung Herisau erhältst, lohnt es sich, unser Film
„Bewegt leben“ und
„z’Herisau dehää“ zu schauen.
Arbeitsort
Stiftung Altersbetreuung Herisau
Kasernenstrasse 91
9102
Herisau