Unser Auftrag
Die Politische Gemeinde Fällanden ist Trägerin des Alterszentrums Sunnetal. Das Alterszentrum Sunnetal bietet 32 Bewohnerinnen und Bewohner ein Zuhause, in dem sie Wertschätzung, Sicherheit und soziales Miteinander erfahren.Die Bedürfnisse und Wünsche der Bewohnerinnen und Bewohner sind wichtig und wir richten unser Angebot darauf aus.Das Alterszentrum Sunnetal betreibt auch das öffentliche Bistro Sunnetal mit Garten, welches von altersmässig bunt durchmischter Kundschaft besucht wird.
Unser Versprechen
Wir setzen auf engagierte und empathische Mitarbeitende in den unterschiedlichen Funktionen und wünschen uns Menschen, die Lust haben, Verantwortung zu übernehmen, sich einzubringen und mitzugestalten. Wir arbeiten hierarchieübergreifend auf Augenhöhe, ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander stehen an höchster Stelle. Unsere Arbeitsbedingungen sind fortschrittlich. Wir fördern die interne und externe Aus- und Weiterbildung und engagieren uns bei der Vereinbarung von Beruf und Privatleben.
Unsere Erwartungen – Ihre Chance
Für den Bereich Pflege und Betreuung suchen wir nach Vereinbarung
‒ Dipl. Pflegefachperson HF mit einem Pensum von 40-60 %
‒ Aushilfe Dipl. Pflegefachperson HF (Pool-Mitarbeitende im Stundenlohn) mit einem flexiblen Pensum
‒ Gewährleisten einer ganzheitlichen, bedarfsgerechten und professionellen Pflege und
Betreuung der Bewohnenden auf Basis Bezugspflege inkl. Führung des Pflegeprozesses
‒ Aktive Gestaltung des Alltags der Bewohnenden
‒ Übernahme der Funktionen «Fallführende Bezugsperson» und «Tagesverantwortung» inkl.
Anleitung der Mitarbeitenden
‒ Laufende Weiterentwicklung von Standards und Prozessen sowie Sicherstellen der Umsetzung im
Alltag inkl. Qualitätssicherung
‒ Durchführen der Visiten, Ausführen von medizinischen Verordnungen, Richten bzw.
Verabreichen von Medikamenten
Sie bringen eine abgeschlossene Berufsausbildung als dipl. Pflegefachperson HF und Berufserfahrung von Vorteil in der Langzeitpflege mit. Sie pflegen einen wertschätzenden und respektvollen Umgang mit Bewohnerinnen und Bewohnern, Angehörigen sowie Mitarbeitenden. Ausgeprägte Sozialkompetenzen, eigenverantwortliche und selbstständige Arbeitsweise, Flexibilität und Aufgeschlossenheit gegenüber Veränderungen sowie sehr gute mündliche wie schriftliche Ausdrucksweise in Deutsch runden Ihr Profil ab. Wünschenswert sind zudem Kenntnisse in der Anwendung von interRAI_LTCF undEasyDOK. Bei ausländischem Ausbildungsabschluss benötigen wir die eidg. Anerkennungsbescheinigung (SRK).