Chefin / Chef Fachgruppe Observation 90 - 100% (a)

90% - 100% | Luzern | per 01.03.2026 oder nach Vereinbarung

Sehen, was andere nicht sehen, ohne aufzufallen. Dies klingt einfach, verlangt aber hohe Anforderungen. Observanten erhalten Einblick in die vielseitige Arbeit der Kriminalpolizei. Sie bringen den Spezialisten im Ermittlungsdienst Schlüsselinformationen, welche Basis für erfolgversprechende Ermittlungsverfahren bilden. Per 1. März 2026 oder nach Vereinbarung sucht die Luzerner Polizei eine inspirierende Persönlichkeit als Chef/in Observation:

Ihre Aufgaben

  • Mit Empathie führen Sie die die Fachgruppe Observation kompetent und verantwortungsbewusst
  • Als 2. Stellvertreter/in Fahndung vertreten sie ausserdem die Leitung bei deren Abwesenheit
  • Sie unterstützen neben der kriminalpolizeilichen Ermittlungsarbeit (Vorermittlung) ebenso engagiert Mitarbeitende in kriminaltechnischen Belangen 
  • Die Zusammenstellung von Informationen, Dokumentationen und Beweissicherung gehört ebenfalls zu Ihrem Tätigkeitsbereich 
  • Ihre Erfahrungen setzen Sie zudem bei der Fahndung nach Täterschaft und Deliktsgut ein

Ihr Profil

  • Sie haben erfolgreich eine Polizeiausbildung abgeschlossen
  • Durch mehrjährige Berufserfahrung bei der Polizei, vorzugsweise verbunden mit Observationserfahrung, konnten Sie sich vertiefte Fachkompetenzen aneignen
  • Sie bringen eine hohe Sozialkompetenz mit und belegen Ihre praktische Erfahrung in der Führung von Teams mit einer entsprechenden Weiterbildung
  • Ihr analytisches Denkvermögen und Ihre rasche Auffassungsgabe setzten sie im Arbeitsalltag zielgerichtet ein
  • Sie verfügen über eine gute schriftliche Ausdrucksweise und sind versiert im Umgang mit gängigen IT-Tools
  • Sie arbeiten gerne im Team und verfügen über konstruktive Konfliktlösungskompetenzen
  • Verantwortungsbewusstsein und Durchsetzungsvermögen gehören bereits jetzt zu Ihrem Job-Beschrieb
  • Sie sind loyal und verschwiegen
  • Sie sind belastbar und zeigen eine flexible Einsatzbereitschaft, auch zur Leistung von unregelmässigen und dynamisch ändernden Arbeitszeiten

Worauf Sie sich freuen können

Sinn und Vielfalt
Unsere Wirkungsfelder sind so vielfältig wie wir.
Umwelt, Infrastruktur, Finanzen, Sicherheit, Gesundheit, Bildung und noch vieles mehr - gemeinsam gestalten wir den Kanton Luzern.
Entwicklungsperspektiven
Mit uns kommen Sie weiter.
Wir bieten attraktive und spannende Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten – sowohl in der Führung als auch für Fachexpertinnen und Fachexperten.
Work Life Balance
Wir arbeiten flexibel und smart.
Bei uns hat mobil-flexibles Arbeiten einen hohen Stellenwert. Mehr als die Hälfte unserer Mitarbeitenden arbeiten in Teilzeit und verwirklichen ihre beruflichen Ziele im Einklang mit ihren privaten Engagements.
Attraktive Benefits
Bei uns profitieren Sie.
Attraktive Weiterbildungsangebote, Rabattplattformen für Mitarbeitende, Mobile- und Internetangebote, Next Bike, Flottenrabatte, und weitere Benefits.

Ihr Arbeitgeber

Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.

Jeden Tag und rund um die Uhr setzt sich die Luzerner Polizei für die Sicherheit im Kanton ein. Schnell, kompetent und hilfsbereit leistet sie einen wichtigen Beitrag dazu, dass sich die Luzerner Bevölkerung sicher fühlt.

Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.

Ihr Kontakt


Luzerner Polizei
 
Regina Bucher
HR-Beraterin
041 248 81 97
 
Roland Stöckli
Chef Kriminalkommissariat II
041 248 85 29
 
Peter Dubach
Chef Ermittlung I
041 248 85 51