Analytikerin / Analytiker Zentralstelle Picar Luzerner Polizei 60 - 100 % (a)

60% - 100% | Luzern | per 01.03.2026 oder nach Vereinbarung | Homeoffice teilweise möglich

Die Zentralstelle fokussiert sich auf die taktische Kriminalanalyse mittels Applikation PICAR. Polizeiliche Falldaten aus den beteiligten Polizeikorps werden zentral und nach einheitlichen Parametern qualifiziert und ausgewertet. Daraus entstehen aktuelle Lagebilder zur Kriminalitäts- und Sicherheitslage, die den Zentralschweizer Polizeikorps als Grundlage für gezielte Handlungsempfehlungen zur Bekämpfung serieller Deliktsformen dienen. Mit Ihrer Arbeit verantworten Sie Analyse, Qualifizierung und zielgerichtete Weitergaben kriminalpolizeilicher Daten und unterstützen damit neben einer lageorientierten, wirksamen Strafverfolgung im interkantonalen Umfeld auch die Prävention.

Ihre Aufgaben

  • In einem kollegialen Umfeld erfassen, bewerten und analysieren Sie personen-, fall- und sachbezogenen Informationen mit modernen Einsatzmitteln 
  • Ihre Erfahrungen setzten sie zudem bei der Erkennung und Visualisierung interkantonaler Verbrechensmuster ein
  • Ebenfalls zu Ihren Tätigkeiten gehört die Erstellung regionaler Lage- und Analyseprodukte zur Unterstützung von Strafverfolgung und Prävention 
  • Die Durchführung von Recherchen und Erkennen kriminalpolizeilicher Zusammenhänge spricht Sie an
  • Gerne bringen Sie sich auch bei der strategischen und operativen Weiterentwicklung der Kriminalanalyseprozesse in der Zentralschweiz mit ein
  • Sie arbeiten nachhaltig mit kantonalen Analysestellen, Fachgremien und externen Partnern zusammen
  • Ihr Interesse gilt auch der technischen Weiterentwicklung sowie dem Support im Bereich Analysetools und Datenbanken
  • Die Planung und Durchführung von Aus- und Weiterbildungen in den Bereichen Datenmanagement und Analysemethodik ergänzt Ihr Aufgabengebiet

Ihr Profil

  • Sie verfügen über mehrjährige Berufserfahrung in der Kriminalanalyse, kriminalpolizeilichen Sachbearbeitung oder Datenanalyse im Sicherheitsumfeld
  • Sie bringen einen Master oder höheren Abschluss in Kriminalwissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit
  • Eine strukturierte, analytische Denkweise kombinieren Sie mit Freude an der Lösung komplexer Probleme
  • Sehr gute Kenntnisse in Analysetools (z.B. Power BI, Tableau, QGIS) und Datenbankmanagementsystemen (z.B. FileMaker) gehören zu Ihren Stärken
  • Sie verfügen über redaktionelles Ausdrucksvermögen und gute Kommunikationskompetenzen
  • Fliessende Deutschkenntnisse und weitere Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil
  • Ihre dienstleistungsorientiere Arbeitsweise wird ergänzt durch Teamfähigkeit, Eigenverantwortung und Durchsetzungsvermögen 
  • Sie sind loyal, belastbar und verfügen über einen einwandfreien Leumund

Worauf Sie sich freuen können

Sinn und Vielfalt
Unsere Wirkungsfelder sind so vielfältig wie wir.
Umwelt, Infrastruktur, Finanzen, Sicherheit, Gesundheit, Bildung und noch vieles mehr - gemeinsam gestalten wir den Kanton Luzern.
Entwicklungsperspektiven
Mit uns kommen Sie weiter.
Wir bieten attraktive und spannende Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten – sowohl in der Führung als auch für Fachexpertinnen und Fachexperten.
Work Life Balance
Wir arbeiten flexibel und smart.
Bei uns hat mobil-flexibles Arbeiten einen hohen Stellenwert. Mehr als die Hälfte unserer Mitarbeitenden arbeiten in Teilzeit und verwirklichen ihre beruflichen Ziele im Einklang mit ihren privaten Engagements.
Attraktive Benefits
Bei uns profitieren Sie.
Attraktive Weiterbildungsangebote, Rabattplattformen für Mitarbeitende, Mobile- und Internetangebote, Next Bike, Flottenrabatte, und weitere Benefits.

Ihr Arbeitgeber

Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.

Jeden Tag und rund um die Uhr setzt sich die Luzerner Polizei für die Sicherheit im Kanton ein. Schnell, kompetent und hilfsbereit leistet sie einen wichtigen Beitrag dazu, dass sich die Luzerner Bevölkerung sicher fühlt.

Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.

Ihr Kontakt

Luzerner Polizei
  
Regina Bucher
HR-Beraterin
Tel. 041 248 81 97
  
Roland Stöckli
Chef Kriminalkommissariat II
Tel. 041 248 85 29
  
Manuel Gomez
Fachbearbeiter Picar
Tel. 041 248 81 22