Du willst unsere Applikationen weiterentwickeln, die kantonale Verwaltung digital voranbringen und den Kanton Luzern mitgestalten? Dann bist du bei uns richtig – wir suchen eine engagierte Persönlichkeit für das Applikations-Management.
Deine Aufgaben
Du übernimmst das Applikations-Management von Anwendungen, welche in der gesamten kantonalen Verwaltung eingesetzt werden, insbesondere Applikationen wie Sitecore, Jira, Confluence, SharePoint und weitere stehen dabei im Fokus. Dabei stellst du den reibungslosen Betrieb der Applikationen sicher.
Zu deinen Aufgaben gehört auch, neue Anforderungen aufzunehmen sowie die Anwendungen kundenzentriert weiterzuentwickeln. Dabei erarbeitest du passende Lösungskonzepte und setzt diese um.
Du übernimmst eine führende Rolle bei der Entwicklung neuer Features und Stories – beispielsweise etwa zur Einführung neuer Prozesse, oder zur Optimierung bestehender Abläufe.
In enger Zusammenarbeit mit den Infrastruktur-Teams berätst du die Kundinnen und Kunden (Teams aus allen Departementen des Kantons) bedürfnisorientiert, stellst den Supportprozess sicher und förderst aktiv die Wissensvermittlung in deinem Fachgebiet.
Darüber hinaus gestaltest du die Digitalisierung der kantonalen Verwaltung aktiv mit – in enger Kooperation mit unseren Dienststellen.
Dein Profil
Du hast eine abgeschlossene Ausbildung in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder in einer vergleichbaren Fachrichtung (FA, HF, FH oder Universität).
Du bringst relevante Berufserfahrung im IT-Bereich mit, insbesondere im Applikations-Management.
In deinem vorherigen Job oder Weiterbildung hast du dich bereits mit agilen Methoden wie Kanban, Scrum oder SAFe auseinandergesetzt und eine hohe Affinität für Agilität zeichnet dich aus.
Deine Kommunikationsfähigkeit ist geprägt von einer hohen Kundenzentrierung und du hast Freude an der Arbeit in einem eingespielten, wertschätzenden Team. Eine hohe Dienstleistungsorientierung ist für dich selbstverständlich.
Du arbeitest selbstorganisiert und proaktiv – dein Denken und Handeln sind vom Ownership-Gedanken geprägt.
Worauf du dich freuen kannst
Sinn und Vielfalt
Unsere Wirkungsfelder sind so vielfältig wie wir. Umwelt, Infrastruktur, Finanzen, Sicherheit, Gesundheit, Bildung und noch vieles mehr - gemeinsam gestalten wir den Kanton Luzern.
Entwicklungsperspektiven
Mit uns kommst du weiter. Wir bieten attraktive und spannende Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten – sowohl in der Führung als auch für Fachexpertinnen und Fachexperten.
Work Life Balance
Wir arbeiten flexibel und smart. Bei uns hat mobil-flexibles Arbeiten einen hohen Stellenwert. Mehr als die Hälfte unserer Mitarbeitenden arbeiten in Teilzeit und verwirklichen ihre beruflichen Ziele im Einklang mit ihren privaten Engagements.
Attraktive Benefits
Bei uns profitierst du. Attraktive Weiterbildungsangebote, Rabattplattformen für Mitarbeitende, Mobile- und Internetangebote, Next Bike, Flottenrabatte, und weitere Benefits.
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.
Die Dienststelle Informatik (DIIN) erbringt umfassende IT-Dienstleistungen für die Departemente, Gerichte und Schulen des Kantons Luzern. Neben der Beratung zu Fragestellungen der Informatik in den Bereichen Architektur, Sicherheit, Infrastruktur, Projekte und Applikationen und der Bereitstellung von IT-Services betreibt sie die kantonale Informatikinfrastruktur in zwei modernen Rechenzentren und ist für den Aufbau und den Betrieb des komplexen kantonalen Kommunikationsnetzes besorgt.
Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.