Leiter/in Digitalisierung, Projekte und Informatik (a)

80% - 100% | Luzern | per 01.01.2026 oder nach Vereinbarung

Sie sind eine Führungspersönlichkeit mit Drive für digitale Transformation? Sie denken strategisch, handeln pragmatisch und haben ein Gespür für Menschen, Organisationen und Technologien? Dann suchen wir Sie.

Ihre Aufgaben

  • Gemeinsam mit Ihrem Team setzen Sie die Digitalisierungsstrategie 2030 um und prägen damit die zukünftige Ausrichtung des Gerichtswesens im Kanton Luzern.
  • Die Führung und Weiterentwicklung eines engagierten Teams von elf Mitarbeitenden und drei Lernenden gehört zu Ihren zentralen Aufgaben. Dabei fördern Sie agile Arbeitsweisen und eine Kultur der Eigenverantwortung.
  • Für den reibungslosen Betrieb der Fachinformatik und die Sicherstellung der IT-Sicherheit übernehmen Sie die Gesamtverantwortung.
  • Mit klaren Steuerungsinstrumenten sorgen Sie dafür, dass Projekte, Ressourcen und Prozesse effizient geplant, und erfolgreich umgesetzt werden.
  • Als Botschafter/in für die digitale Transformation vertreten Sie das Gerichtswesen nach innen und aussen, pflegen ein starkes Netzwerk und bringen neue technologische Impulse ein.

Ihr Profil

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Betriebswirtschaft, Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung bildet die Basis Ihrer Qualifikation.
  • Mehrjährige Erfahrung in Führung und Projektmanagement sowie Interesse an rechtlich geprägten Organisationen zeichnen Sie aus.
  • Kommunikationsstärke und die Fähigkeit, Menschen für neue Ideen zu gewinnen und auf dem Weg der Veränderung zu begleiten, zählen zu Ihren Stärken.
  • Ein hohes Mass an digitaler Kompetenz und die Offenheit, technologische Entwicklungen aktiv zu verfolgen, bringen Sie mit.
  • Sie sind eine inspirierende Persönlichkeit, die mit strategischem Weitblick und Pragmatismus gleichermassen überzeugt.

Worauf Sie sich freuen können

Sinn und Vielfalt
Unsere Wirkungsfelder sind so vielfältig wie wir.
Umwelt, Infrastruktur, Finanzen, Sicherheit, Gesundheit, Bildung und noch vieles mehr - gemeinsam gestalten wir den Kanton Luzern.
Entwicklungsperspektiven
Mit uns kommen Sie weiter.
Wir bieten attraktive und spannende Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten – sowohl in der Führung als auch für Fachexpertinnen und Fachexperten.
Work Life Balance
Wir arbeiten flexibel und smart.
Bei uns hat mobil-flexibles Arbeiten einen hohen Stellenwert. Mehr als die Hälfte unserer Mitarbeitenden arbeiten in Teilzeit und verwirklichen ihre beruflichen Ziele im Einklang mit ihren privaten Engagements.
Attraktive Benefits
Bei uns profitieren Sie.
Attraktive Weiterbildungsangebote, Rabattplattformen für Mitarbeitende, Mobile- und Internetangebote, Next Bike, Flottenrabatte, und weitere Benefits.

Ihr Arbeitgeber

Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.

Am Kantonsgericht ist Massarbeit gefragt. Wir Mitarbeitenden bereiten Gerichtsverhandlungen und Urteile vor. Wir unterstützen die Kantonsrichterinnen und -richter in ihrer Tätigkeit: juristisch, technisch, organisatorisch und administrativ. Als Mitarbeitende des obersten kantonalen Gerichts haben wir eine besondere Verantwortung. Dank Fachwissen und präziser Arbeit leisten wir einen entscheidenden Beitrag zur Qualität unserer Urteile.

Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.

Ihr Arbeitsort

Ihr Kontakt


Kantonsgericht
Patrick Häfliger
Generalsekretär des Kantonsgerichts

+41 41 228 78 22

https://gerichte.lu.ch