In dieser vielseitigen Position leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum reibungslosen Betrieb des Veterinärdienstes. Kein Tag ist wie der andere – Kundenorientierung, Zuverlässigkeit und Flexibilität sind dabei besonders gefragt.
Ihre Aufgaben
In dieser vielfältigen Aufgabe unterstützen Sie in allen Sachbearbeitungsaufgaben des Veterinärdienstes.
Sie übernehmen allgemeine Sekretariatsarbeiten und Kundendienst wie Telefonzentrale, Schalterdienst, Mailboxverwaltung, Auskunftserteilung, Bearbeitung von Kundenanliegen, Korrespondenz, etc.
Mit Ihrer administrativen Unterstützung tragen Sie zum reibungslosen Betrieb bei und gewährleisten optimale Dienstleistungen gegenüber unseren Kunden und Ansprechpartnern.
Ihr Profil
Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung (Kauffrau/Kaufmann B oder E) oder abgeschlossene Ausbildung als Tiermedizinische/r Praxisassistent/in, Zusatzausbildung oder gute Kenntnisse im kaufmännischen Bereich
Hohe Kundenorientierung, Zuverlässigkeit
Schnelle Auffassungsgabe
Worauf Sie sich freuen können
Sinn und Vielfalt
Unsere Wirkungsfelder sind so vielfältig wie wir. Umwelt, Infrastruktur, Finanzen, Sicherheit, Gesundheit, Bildung und noch vieles mehr - gemeinsam gestalten wir den Kanton Luzern.
Entwicklungsperspektiven
Mit uns kommen Sie weiter. Wir bieten attraktive und spannende Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten – sowohl in der Führung als auch für Fachexpertinnen und Fachexperten.
Work Life Balance
Wir arbeiten flexibel und smart. Bei uns hat mobil-flexibles Arbeiten einen hohen Stellenwert. Mehr als die Hälfte unserer Mitarbeitenden arbeiten in Teilzeit und verwirklichen ihre beruflichen Ziele im Einklang mit ihren privaten Engagements.
Attraktive Benefits
Bei uns profitieren Sie. Attraktive Weiterbildungsangebote, Rabattplattformen für Mitarbeitende, Mobile- und Internetangebote, Next Bike, Flottenrabatte, und weitere Benefits.
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.
Die Dienststelle Veterinärdienst (VETD) vollzieht die Gesetzgebung betreffend Tiergesundheit, Lebensmittel tierischer Herkunft, Tierarzneimittel, Tierschutz und gefährliche Hunde. In diesen Bereichen ist er auch Bewilligungs-, Auskunfts- und Beratungsinstanz. Er arbeitet zusammen mit anderen kantonalen Stellen, mit dem Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen, mit Tierärztinnen und Tierärzten sowie weiteren Fachkreisen und Organisationen. Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.