Sie suchen eine vielseitige Aufgabe mit Verantwortung? Mit Ihrem Organisationsgeschick und Gespür für Menschen und Prozesse halten Sie in dieser Position das Rückgrat eines engagierten Teams aufrecht und gestalten aktiv mit.
Ihre Aufgaben
In enger Zusammenarbeit mit der Bereichs- und Abteilungsleitung für die Bereiche Lehrmittelverlag und Drucksachen- und Materialzentrale sorgen Sie dafür, dass administrative, personelle und organisatorische Abläufe reibungslos funktionieren.
Als zentrale Ansprechperson pflegen Sie die Kommunikation mit internen und externen Anspruchsgruppen – professionell, serviceorientiert und auf Augenhöhe.
Das Facility-Management inklusive Zutrittssystemen und Alarmanlagen liegt in Ihrer Verantwortung, wobei Sie stets den Überblick behalten.
Auch in digitalen Anwendungen wie Timetool, Geschäftsverwaltung (CMI) und Microsoft Office sind Sie fit und fungieren als Super-User/in für das Team.
Mit Ihrem Einsatz stärken Sie die Arbeitssicherheit und das Wohlbefinden am Arbeitsplatz und nehmen dabei eine aktive Rolle als Sicherheitsbeauftragte/r ein.
Ihr Profil
Eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung sowie mehrjährige Erfahrung im administrativen Bereich bilden die Basis Ihres Profils.
Sorgfalt, Vertraulichkeit und Eigenverantwortung zeichnen Ihre Arbeitsweise aus, auch in anspruchsvollen Situationen bleiben Sie ruhig und lösungsorientiert.
Ein sicheres Auftreten und eine klare, wertschätzende Kommunikation gehören zu Ihren Stärken.
Sie denken vernetzt, erkennen Zusammenhänge und gestalten Prozesse gerne mit.
Gute Kenntnisse in MS Office, gepaart mit einer Affinität für weitere digitale Tools sowie idealerweise eine Weiterbildung als SIBE/KOPAS oder die Bereitschaft hierfür runden Ihr Profil ab.
Worauf Sie sich freuen können
Sinn und Vielfalt
Unsere Wirkungsfelder sind so vielfältig wie wir. Umwelt, Infrastruktur, Finanzen, Sicherheit, Gesundheit, Bildung und noch vieles mehr - gemeinsam gestalten wir den Kanton Luzern.
Entwicklungsperspektiven
Mit uns kommen Sie weiter. Wir bieten attraktive und spannende Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten – sowohl in der Führung als auch für Fachexpertinnen und Fachexperten.
Work Life Balance
Wir arbeiten flexibel und smart. Bei uns hat mobil-flexibles Arbeiten einen hohen Stellenwert. Mehr als die Hälfte unserer Mitarbeitenden arbeiten in Teilzeit und verwirklichen ihre beruflichen Ziele im Einklang mit ihren privaten Engagements.
Attraktive Benefits
Bei uns profitieren Sie. Attraktive Weiterbildungsangebote, Rabattplattformen für Mitarbeitende, Mobile- und Internetangebote, Next Bike, Flottenrabatte, und weitere Benefits.
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.
Die Dienststelle Informatik (DIIN) erbringt umfassende IT-Dienstleistungen für die Departemente, Gerichte und Schulen des Kantons Luzern. Neben der Beratung zu Fragestellungen der Informatik in den Bereichen Architektur, Sicherheit, Infrastruktur, Projekte und Applikationen und der Bereitstellung von IT-Services betreibt sie die kantonale Informatikinfrastruktur in zwei modernen Rechenzentren und ist für den Aufbau und den Betrieb des komplexen kantonalen Kommunikationsnetzes besorgt.
Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.