Du unterstützt Mitarbeitende und Führungskräfte, hältst HR-Prozesse im Fluss und trägst dazu bei, dass Zusammenarbeit gelingt. Mit Struktur, Empathie und einem feinen Gespür für Details gestaltest du aktiv den Arbeitsalltag mit.
Deine Aufgaben
Im Zentrum des HR-Alltags hältst du die administrativen Prozesse - vom Eintritt bis zum Austritt - zusammen und sorgst für einen reibungslosen Ablauf in einem unterstützenden Team.
In der Rolle als vertrauensvolle Ansprechperson stehst du Mitarbeitenden und Führungskräften lösungsorientiert zur Seite und stärkst damit die interne Zusammenarbeit.
Mit deinem Gespür für Sprache und Genauigkeit finalisierst du Arbeitszeugnisse und stellst sicher, dass sie formal überzeugen.
Als Superuser im Zeit- und Abwesenheitsmanagement gibst du dein Wissen in Schulungen weiter und bist erste Ansprechperson für die Linie bei Fragen.
Mit Organisationstalent und Weitblick übernimmst du Verantwortung im Sekretariat, unterstützt bei Events und Schulungen und sorgst dafür, dass im Hintergrund alles rund läuft.
Dein Profil
Deine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und die Weiterbildung als HR-Assistent/in geben dir das Rüstzeug, HR-Prozesse kompetent zu gestalten.
Praktische Erfahrungen im HR-Bereich, gepaart mit Kenntnissen in Verwaltung, zeichnen dich aus.
Struktur und Verantwortungsbewusstsein begleiten dich auch in lebhaften Momenten, sodass du Aufgaben verantwortungsbewusst und serviceorientiert umsetzt.
Teamarbeit und Kommunikation liegen dir am Herzen; mit Empathie und stilsicherem Ausdruck förderst du ein gutes Miteinander im Team.
Digitale Tools nutzt du sicher, von MS Office bis zu neuen Anwendungen, und bleibst neugierig, um Prozesse kontinuierlich zu optimieren.
Worauf du dich freuen kannst
Sinn und Vielfalt
Unsere Wirkungsfelder sind so vielfältig wie wir. Umwelt, Infrastruktur, Finanzen, Sicherheit, Gesundheit, Bildung und noch vieles mehr - gemeinsam gestalten wir den Kanton Luzern.
Entwicklungsperspektiven
Mit uns kommst du weiter. Wir bieten attraktive und spannende Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten – sowohl in der Führung als auch für Fachexpertinnen und Fachexperten.
Work Life Balance
Wir arbeiten flexibel und smart. Bei uns hat mobil-flexibles Arbeiten einen hohen Stellenwert. Mehr als die Hälfte unserer Mitarbeitenden arbeiten in Teilzeit und verwirklichen ihre beruflichen Ziele im Einklang mit ihren privaten Engagements.
Attraktive Benefits
Bei uns profitierst du. Attraktive Weiterbildungsangebote, Rabattplattformen für Mitarbeitende, Mobile- und Internetangebote, Next Bike, Flottenrabatte, und weitere Benefits.
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.
Die Dienststelle Informatik (DIIN) erbringt umfassende IT-Dienstleistungen für die Departemente, Gerichte und Schulen des Kantons Luzern. Neben der Beratung zu Fragestellungen der Informatik in den Bereichen Architektur, Sicherheit, Infrastruktur, Projekte und Applikationen und der Bereitstellung von IT-Services betreibt sie die kantonale Informatikinfrastruktur in zwei modernen Rechenzentren und ist für den Aufbau und den Betrieb des komplexen kantonalen Kommunikationsnetzes besorgt.
Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.