HR Generalist/in (a)
Hohenrain | 90% - 100%
Ihre Aufgaben
- In einem kleinen Team arbeiten Sie als HR Experte in einem Umfeld mit hoher Diversität und agieren als Sparringpartner in operativen Personalfragen für die Führungspersonen.
- Die Bedürfnisse der Institution prägen Ihre Aufgabe. Dabei behalten Sie in einem dynamischen Umfeld den Überblick, erkennen die Schnittstellen und unterstützen mit nachhaltigen Lösungen.
- Sie begleiten den Personalgewinnungsprozess, in dem Sie die Stelleninserate auf den Punkt bringen, die Selektion von Kaderpositionen mitbegleiten und einen reibungslosen Eintrittsprozess gewährleisten. Dabei profitieren Sie von den Dienstleistungen des Recruiting Centers.
- Als zentrale Ansprechperson beraten Sie die Vorgesetzten in allen Personalprozessen. Hierbei arbeiten Sie eng mit den Fachspezialisten der Dienststelle Personal zusammen.
- Es bereitet Ihnen Freude, als zentraler Dienstleister, interne Schulungen für Führungspersonen aufzugleisen und in vielseitigen Projekten mitzuarbeiten.
Ihr Profil
- Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische oder betriebswirtschaftliche Ausbildung mit einer HR-bezogenen Weiterbildung.
- In einer vergleichbaren Position konnten Sie mehrjährige Berufserfahrung sammeln, mit Vorteil im Bildungsumfeld oder in der öffentlichen Verwaltung.
- Ihr Organisationstalent, Ihre Dienstleistungsorientierung, Ihr hohes Qualitätsbewusstsein sowie Ihr vernetztes Denkvermögen prägen Ihr Handeln.
- Dank Ihrer Kommunikationsstärke und Ihrer selbständigen und lösungsorientierten Arbeitsweise fördern Sie eine proaktive und positive Zusammenarbeit.
Ihr Arbeitgeber
Arbeiten beim
Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.
Das
Heilpädagogische Zentrum Hohenrain ist ein Kompetenzzentrum für die Schulung, Förderung und Betreuung von rund 200 Kindern und Jugendlichen in den Bereichen kognitive Entwicklung und Sprachentwicklung in Unterricht, Sozialpädagogik und Therapie von der Basisstufe bis zum Alter von 18 Jahren. Rund 300 Mitarbeitende aus unterschiedlichen Berufen in den Bereichen Unterricht, Sozialpädagogik, Therapie, Betreuung, Hauswirtschaft, Technischer Dienst und Verwaltung leisten dazu ihren Beitrag.
Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.