Das Praktikum bietet dir einen bereichernden Einblick in die Welt der Sonder- und Sozialpädagogik als Vorbereitung für eine entsprechende Ausbildung.
Deine Aufgaben
Die sinnstiftende Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf und Beeinträchtigungen kannst du an unserer Schule eingehend erleben.
Du unterstützt das Team in der täglichen Arbeit und förderst damit die Kinder und Jugendlichen im Alltag.
Das aktive und kreative Mitwirken bei der Freizeitgestaltung der Kinder und Jugendlichen bietet eine willkommene Abwechslung.
Deine Präsenz ist an fünf Tagen während der Schulwochen gefragt, gelegentlich bieten sich zudem spannende Möglichkeiten zur Ferienbetreuung und im Wochenenddienst.
Dein Profil
Das Praktikum eignet sich als Vor- bzw. Orientierungspraktikum für eine Ausbildung in Sozialpädagogik, Sonderpädagogik sowie FaBe und ist auch für FMS-Abgänger/innen geeignet. Das Praktikum ist für ein Jahr befristet.
Du bist mindestens 18 Jahre alt und bringst gute Deutschkenntnisse sowie Eigeninitiative mit.
Ein tiefes Interesse an der Sozialpädagogik zeichnet dich aus, wobei du Kindern und Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf mit grosser Offenheit begegnest.
Zudem bist du eine humorvolle, belastbare und flexible Persönlichkeit mit ausgeprägtem Teamgeist und klarem, wertschätzendem Umgang.
Worauf du dich freuen kannst
Sinn und Vielfalt
Unsere Wirkungsfelder sind so vielfältig wie wir. Umwelt, Infrastruktur, Finanzen, Sicherheit, Gesundheit, Bildung und noch vieles mehr - gemeinsam gestalten wir den Kanton Luzern.
Entwicklungsperspektiven
Mit uns kommst du weiter. Wir bieten attraktive und spannende Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten – sowohl in der Führung als auch für Fachexpertinnen und Fachexperten.
Work Life Balance
Wir arbeiten flexibel und smart. Bei uns hat mobil-flexibles Arbeiten einen hohen Stellenwert. Mehr als die Hälfte unserer Mitarbeitenden arbeiten in Teilzeit und verwirklichen ihre beruflichen Ziele im Einklang mit ihren privaten Engagements.
Attraktive Benefits
Bei uns profitierst du. Attraktive Weiterbildungsangebote, Rabattplattformen für Mitarbeitende, Mobile- und Internetangebote, Next Bike, Flottenrabatte, und weitere Benefits.
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.
Das Heilpädagogische Zentrum Hohenrain ist ein Kompetenzzentrum für die Schulung, Förderung und Betreuung von rund 200 Kindern und Jugendlichen in den Bereichen kognitive Entwicklung und Sprachentwicklung in Unterricht, Sozialpädagogik und Therapie von der Basisstufe bis zum Alter von 18 Jahren. Rund 300 Mitarbeitende aus unterschiedlichen Berufen in den Bereichen Unterricht, Sozialpädagogik, Therapie, Betreuung, Hauswirtschaft, Technischer Dienst und Verwaltung leisten dazu ihren Beitrag.
Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.