Fachspezialist/in Bildung (a)
Luzern | 70% - 100% | Homeoffice möglich
Ihre Aufgaben
- Sie erwarten abwechslungsreiche Aufgaben, kurze Entscheidungswege und ein dynamisches Team.
- Im Kernteam der Dienststelle Gymnasialbildung Services sind Sie mitverantwortlich für die strategische Weiterentwicklung der Kantonsschulen des Kantons Luzern und führen breitgefächerte thematische Dossiers.
- Sie bearbeiten Themen in den Bereichen politischer Leistungsauftrag, Fachmittelschulen, Lehrpläne, Leistungsverträge, Qualitätsmanagement, Finanzen und Budgetierung.
- Sie nehmen Einsitz in Gremien und arbeiten mit Bildungsverantwortlichen zusammen (Rektorenkonferenz, kantonale Fachschaften, weitere Bildungsstufen).
- Sie erarbeiten Sachvorlagen zuhanden des Regierungsrates und des Kantonsrates und bearbeiten Vernehmlassungen und Stellungnahmen.
- Sie arbeiten eng mit den Stabsstellen des Bildungs- und Kulturdepartements in den Bereichen Recht, Finanzen und Kommunikation zusammen.
Ihr Profil
- Universitärer Master oder vergleichbarer Abschluss
- Berufliche Erfahrung im Bildungswesen, vorzugsweise in der Verwaltung oder an einer Schule
- Affinität zu bildungspolitischen und betriebswirtschaftlichen Themen
- Konzeptionelles Denken, Organisationstalent, schnelle Auffassungsgabe und eine zielorientierte Arbeitsweise
- Persönlichkeit mit klarer, überzeugender Kommunikation und einem guten Zugang zu externen Partner/innen
- Sprachlich gewandt und zügig im Verfassen von Texten
- Selbstständige, lösungsorientierte, belastbare Handlungsweise und Flexibilität
- Freude an der Zusammenarbeit im Team
Ihr Arbeitgeber
Arbeiten beim
Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.
Die Luzerner Gymnasien - Sprungbrett zum Studium für rund 5500 Lernende: Zur
Dienststelle Gymnasialbildung des Bildungs- und Kulturdepartements gehören die acht Kantonsschulen mit insgesamt 700 Lehrpersonen. Die Dienststelle berät und unterstützt die Departementsleitung in allen Fragen der gymnasialen Maturitätsschulen. Ein kleines Team (DGym Services) bearbeitet dabei die pädagogischen, organisatorischen, personellen, finanziellen und baulichen Fragen.
Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.