Technischer Sachbearbeiter / Technische Sachbearbeiterin
Verkehr und Infrastruktur, zentras, Betrieb Nationalstrassen
Emmenbrücke | 80% - 100% | per 01.11.2023 oder nach Vereinbarung
Ihre Aufgaben
  • Sie unterstützen das Team Elektro-Unterhalt mit administrativen Aufgaben.
  • Sie betreuen gewissenhaft das Kabelmanagement-Tool (CableScout), in welchem die Infrastruktur des Lichtwellenleiternetzes (LWL) abgebildet ist. Sie führen Mutationen aus, behandeln Faseranträge und ermitteln den Verlauf von Kabel und Werkleitungen sowie Abklärungen im Auftrag der Baupolizei oder für externe Firmen. 
  • Rückmeldungen aus den periodischen Wartungs- und Unterhaltsaufträgen führen Sie kontinuierlich in der Zustandserfassungsliste nach. 
  • Sie behalten den Überblick über sämtliche Wartungsaufträge sowie Energieabrechnungen und sind für deren Controlling und Kontierung verantwortlich. 
  • Jede Anlage wird mit einem Anlagenkennzeichnungssystem (AKS) beschriftet und bezeichnet. Sei es vor Ort, auf dem Leitsystem in den Datenpunktlisten oder in den Dokumentationen. Ihre Aufgaben bestehen darin, diesen AKS bei neuen Definitionen zu prüfen oder bei deren Erstellung Support zu leisten.
Ihr Profil
  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufslehre im technischen Bereich, vorzugsweise im elektrischen Umfeld.
  • Sie verfügen über gute EDV-Kenntnisse und sind bereit, das Handling des Kabelmanagement-Tools (CableScout) zu erlernen. 
  • Ihre Handlungsweise ist selbstständig, konsequent, strukturiert und auf die Aufgabenerfüllung ausgerichtet.
  • Auf veränderte Situationen und Aufgaben reagieren Sie aktiv und vorausschauend. 
  • Es gelingt Ihnen leicht, mit Personen in Kontakt zu treten. Sie kommunizieren verständlich, direkt und klar.
 
Ihr Arbeitgeber
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.

Die Dienststelle Verkehr und Infrastruktur (vif) stellt die Mobilität der Bevölkerung und Wirtschaft im Kanton Luzern sicher. Sie verantwortet die Planung, den Bau und den Betrieb der Kantonsstrassen, den Betrieb und Unterhalt der Nationalstrassen und die Verbesserung der öV-Infrastruktur. Sie sorgt für den Schutz von Menschen, Tieren und Sachwerten vor Naturgefahren.
Ihre Vorteile

Wer will, kommt weiter. Wir bieten attraktive und spannende Laufbahnmöglichkeiten, sowohl in der Führung als auch für Fachexpert/innen. Wir reflektieren unsere Arbeit und entwickeln unsere Kompetenzen laufend weiter. Dazu steht uns ein breites Weiterbildungsangebot zur Verfügung.

Wir sind Smart-Worker/innen. Bei uns haben mobil-flexibles Arbeiten und Teilzeitarbeit einen hohen Stellenwert. Mehr als die Hälfte unserer Mitarbeiter/innen arbeiten Teilzeit und unser Regierungsrat hat die Work Smart Initiative unterschrieben.

Arbeiten für den Kanton Luzern macht Sinn. Wir sind Dienstleister/innen für die Gemeinschaft. Wir tragen zur Lebensqualität in unserem Kanton und zur Weiterentwicklung unserer Region bei. Die Fragestellungen sind vielfältig und herausfordernd. Für zukunftsfähige Lösungen sind von uns Weitsicht und Kreativität gefragt.

Wir arbeiten im Herzen unseres Landes. Unsere Kultur und Geschichte sind weit herum bekannt. Wir leben und arbeiten inmitten einer besonders attraktiven Landschaft, diese zu schützen, ist uns Auftrag und Verpflichtung.

Ihr Arbeitsort

Ihr Kontakt

Bau, Umwelt- und Wirtschaftsdepartement
Verkehr und Infrastruktur, zentras, Betrieb Nationalstrassen
Andreas Heller
Abteilungsleiter

+41 41 288 91 63
https://zentras.lu.ch