Hochschulpraktikum Wirtschaftsentwicklung
Raum und Wirtschaft
Luzern | 80% - 100% | per 29.08.2023 oder nach Vereinbarung, befristet bis 29.02.2024
Ihre Aufgaben
  • Sie unterstützen die Abteilung Wirtschaftsentwicklung und befassen sich mit Themen der Regional- und Standortentwicklung sowie der Tourismusförderung.
  • Sie arbeiten in interessanten Projekten und Programmen mit, wie z.B. der Umsetzung des neuen kantonalen Tourismusleitbilds, der Innovationsförderung oder im ESP-Programm.
  • Sie wirken bei der Begleitung von Projekten der Neuen Regionalpolitik (NRP) und deren Reporting zu Handen des Bundes mit.
  • Sie unterstützen die Abteilung bei konzeptionellen und administrativen Aufgaben, z.B. mit Recherchen und adressatengerechter Aufbereitung von Informationen oder mit der Qualitätssicherung von Dokumenten.
  • Bei uns erhalten Sie Einblick in ein breites Themenspektrum und werden in ein sehr motiviertes Team aufgenommen. Dabei lernen Sie die Arbeitsweise in einer Verwaltung kennen.
Ihr Profil
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Volkswirtschaft, Politikwissenschaft, Public und Nonprofit Management, Tourismus, Wirtschaftsgeografie, Betriebswirtschaft oder verwandten Bereichen
  • Team- und Kooperationsfähigkeit
  • Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit (mündlich und schriftlich)
  • Gute MS Office-Kenntnisse
  • Interesse an interdisziplinären Themen
 
Ihr Arbeitgeber
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.

Die Dienststelle Raum und Wirtschaft (rawi) ist das kantonale Kompetenz- und Dienstleistungszentrum in den Bereichen Baubewilligungen, Geoinformationen sowie Raum- und Wirtschaftsentwicklung.
Ihre Vorteile

Wer will, kommt weiter. Wir bieten attraktive und spannende Laufbahnmöglichkeiten, sowohl in der Führung als auch für Fachexpert/innen. Wir reflektieren unsere Arbeit und entwickeln unsere Kompetenzen laufend weiter. Dazu steht uns ein breites Weiterbildungsangebot zur Verfügung.

Wir sind Smart-Worker/innen. Bei uns haben mobil-flexibles Arbeiten und Teilzeitarbeit einen hohen Stellenwert. Mehr als die Hälfte unserer Mitarbeiter/innen arbeiten Teilzeit und unser Regierungsrat hat die Work Smart Initiative unterschrieben.

Arbeiten für den Kanton Luzern macht Sinn. Wir sind Dienstleister/innen für die Gemeinschaft. Wir tragen zur Lebensqualität in unserem Kanton und zur Weiterentwicklung unserer Region bei. Die Fragestellungen sind vielfältig und herausfordernd. Für zukunftsfähige Lösungen sind von uns Weitsicht und Kreativität gefragt.

Wir arbeiten im Herzen unseres Landes. Unsere Kultur und Geschichte sind weit herum bekannt. Wir leben und arbeiten inmitten einer besonders attraktiven Landschaft, diese zu schützen, ist uns Auftrag und Verpflichtung.

Ihr Arbeitsort

Ihr Kontakt

Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartement
Raum und Wirtschaft
Nicole Bachmann Raschle
Projektleiterin

+41 41 228 58 78
https://rawi.lu.ch