Köchin / Koch mit agogischen Aufgaben
Justizvollzugsanstalt Grosshof
Kriens | 60% - 80% | per 01.06.2023 oder nach Vereinbarung
Ihre Aufgaben
  • Sie bereiten die Mahlzeiten zu (rund 120 Essen) in einer vielseitigen Küche (inkl. Diätküche)
  • Sie leiten 6 Gefangene ressourcenorientiert in der Küchenarbeit an und fördern sie in der Entwicklung
  • Sie begleiten Gefangene während der Arbeitszeit, kontrollieren die Ergebnisse und führen Qualitätskontrollen durch
  • Sie wirken bei der Zusammenstellung der Menüpläne mit
  • Sie übernehmen die Bestellung der Waren inkl. der Warenkontrolle bei Abwesenheit des Küchenchefs
  • Sie übernehmen im Kontext des geschlossenen Freiheitsentzugs Sicherheitsaufgaben und bewahren dabei die professionelle Nähe und Distanz
  • Sie überwachen die HACCP-Richtlinien, Lebensmittel- und Hygienevorschriften

Ihr Profil
  • Abgeschlossene Berufsausbildung zum Koch / Köchin EFZ
  • Berufserfahrung in allen Bereichen (Posten) einer Küche
  • Praktische Erfahrung im Anleiten von branchenfremden Mitarbeitenden in der Küche (z.B. Lernende)
  • Kommunikative Fähigkeiten, Sozialkompetenz und professionelle Haltung
  • Verständnis und Erfahrung im Umgang mit Menschen aus anderen Kulturen und in schwierigen Lebenssituationen
  • Gute MS-Office-Anwenderkenntnisse und Fremdsprachkenntnisse (Umgangssprache)
  • Bereitschaft Wochenend-Dienste zu übernehmen; keine Abenddienste

 
Ihr Arbeitgeber
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.

Die Justizvollzugsanstalt Grosshof ist eine moderne Institution für den geschlossenen Freiheitsentzug. Hier werden nach modernen Ansätzen kurze Freiheitsstrafen sowie Untersuchungs- und Sicherheitshaft vollzogen.
Ihre Vorteile

Wer will, kommt weiter. Wir bieten attraktive und spannende Laufbahnmöglichkeiten, sowohl in der Führung als auch für Fachexpert/innen. Wir reflektieren unsere Arbeit und entwickeln unsere Kompetenzen laufend weiter. Dazu steht uns ein breites Weiterbildungsangebot zur Verfügung.

Wir sind Smart-Worker/innen. Bei uns haben mobil-flexibles Arbeiten und Teilzeitarbeit einen hohen Stellenwert. Mehr als die Hälfte unserer Mitarbeiter/innen arbeiten Teilzeit und unser Regierungsrat hat die Work Smart Initiative unterschrieben.

Arbeiten für den Kanton Luzern macht Sinn. Wir sind Dienstleister/innen für die Gemeinschaft. Wir tragen zur Lebensqualität in unserem Kanton und zur Weiterentwicklung unserer Region bei. Die Fragestellungen sind vielfältig und herausfordernd. Für zukunftsfähige Lösungen sind von uns Weitsicht und Kreativität gefragt.

Wir arbeiten im Herzen unseres Landes. Unsere Kultur und Geschichte sind weit herum bekannt. Wir leben und arbeiten inmitten einer besonders attraktiven Landschaft, diese zu schützen, ist uns Auftrag und Verpflichtung.

Ihr Arbeitsort

Ihr Kontakt

Justiz- & Sicherheitsdepartement
Justizvollzugsanstalt Grosshof
Daniela Tanno
Leiterin Bereich Arbeit, Beschäftigung und Bildung

+41 41 318 14 39
https://grosshof.lu.ch