Sozialpädagogin / Sozialpädagoge oder Fachfrau / Fachmann Betreuung
Heilpädagogisches Zentrum Schüpfheim
Schüpfheim | 40% - 80% | per sofort oder nach Vereinbarung
Ihre Aufgaben
  • Für eine Wohngruppe des Schulinternats suchen wir Sie: Eine lebensfrohe, fachkompetente Person, die gemeinsam mit dem Team das Zusammenleben und Wohnen der Kinder und Jugendlichen gestaltet.
  • Dabei übernehmen Sie die individuelle Pflege und Förderung der Kinder und Jugendlichen und sind mitverantwortlich für die Planung und Umsetzung der Gruppenorganisation (Tages- und Wochenabläufe, Freizeit sowie Wochenend- und Ferienplanung). 
  • In Ihrem Arbeitsalltag sind Sie in engem Austausch mit den Bereichen Schule und Therapie sowie mit den Eltern im Rahmen der Bezugspersonenarbeit. 
  • Die Förderplanung nach ICF (Erstellung, Durchführung, Auswertung, Anpassung) ist eines Ihrer Hauptinstrumente.
Ihr Profil
  • Abgeschlossene Ausbildung als Sozialpädagogin/Sozialpädagoge oder abgeschlossene Ausbildung als Fachperson Betreuung Bereich Beeinträchtigung oder vergleichbare Ausbildung.
  • Bereitschaft für unregelmässige Dienste und Einsätze an Wochenenden und in den Ferien. 
  • Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise.
  • Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit.
 
Ihr Arbeitgeber
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.

Das Heilpädagogische Zentrum Schüpfheim besteht aus Schule, Wohngruppen und Ateliers sowie den zentralen Diensten. In unserer Institution LEBEN, LERNEN und ARBEITEN rund 45 Kinder und Jugendliche sowie 45 Erwachsene mit kognitiver und mehrfacher Beeinträchtigung. 270 Personen arbeiten in den verschiedenen Berufsrichtungen Unterricht, Sozialpädagogik, Therapie, Hauswirtschaft, Verwaltung und Technischer Dienst.
Ihre Vorteile

Wer will, kommt weiter. Wir bieten attraktive und spannende Laufbahnmöglichkeiten, sowohl in der Führung als auch für Fachexpert/innen. Wir reflektieren unsere Arbeit und entwickeln unsere Kompetenzen laufend weiter. Dazu steht uns ein breites Weiterbildungsangebot zur Verfügung.

Wir sind Smart-Worker/innen. Bei uns haben mobil-flexibles Arbeiten und Teilzeitarbeit einen hohen Stellenwert. Mehr als die Hälfte unserer Mitarbeiter/innen arbeiten Teilzeit und unser Regierungsrat hat die Work Smart Initiative unterschrieben.

Arbeiten für den Kanton Luzern macht Sinn. Wir sind Dienstleister/innen für die Gemeinschaft. Wir tragen zur Lebensqualität in unserem Kanton und zur Weiterentwicklung unserer Region bei. Die Fragestellungen sind vielfältig und herausfordernd. Für zukunftsfähige Lösungen sind von uns Weitsicht und Kreativität gefragt.

Wir arbeiten im Herzen unseres Landes. Unsere Kultur und Geschichte sind weit herum bekannt. Wir leben und arbeiten inmitten einer besonders attraktiven Landschaft, diese zu schützen, ist uns Auftrag und Verpflichtung.

Ihr Arbeitsort

Ihr Kontakt

Bildungs- und Kulturdepartement
Heilpädagogisches Zentrum Schüpfheim
Barbara Borstel
Fachbereichsleiterin Internat Kinder &Jugendliche

+41 41 228 49 03
https://hpz-schuepfheim.lu.ch