Chemielaborantin / Chemielaborant
Lebensmittelkontrolle und Verbraucherschutz
Luzern | 60% - 80% | per sofort oder nach Vereinbarung
Ihre Aufgaben
  • Zusammen in einem gut durchmischten Team untersuchen Sie unterschiedlichste Lebensmittel und Wasser
  • Sie sind für die Erfassung der Proben zuständig und sorgen eigenverantwortlich für die Auswertung, Plausibilisierung und Dokumentation der erzeugten Analyseergebnisse
  • Sie sorgen für den Unterhalt der zugewiesenen Geräte
  • Selbständig entwickeln Sie neue Prüfverfahren und stellen deren Qualität im Rahmen von ISO 17025 sicher
  • Sie unterstützen die Abteilungsleitung bei der Erstellung von Berichten und bei anderen Aufgaben
Ihr Profil
  • Abgeschlossene Ausbildung als Chemielaborant/in EFZ oder vergleichbar mit mehreren Jahren Berufserfahrung
  • Gute Kenntnisse in der Analytik (IC, HPLC, Titration, UV-Vis), Grundkenntnisse in Methodenentwicklung und Validierung von Vorteil
  • Verantwortungsbewusste und selbstständige Persönlichkeit mit Freude an wechselnden Aufgabestellungen
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Gute Kenntnisse in MS-Office und in analytischen Fachapplikationen
 
Ihr Arbeitgeber
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.

Die Dienststelle Lebensmittelkontrolle und Verbraucherschutz (DILV) des Gesundheits- und Sozialdepartements sorgt für den Schutz von Konsumentinnen und Konsumenten. Mit rund 35 Mitarbeitenden engagiert sich die Dienststelle in diesem vielseitigen und dynamischen Umfeld in Themengebieten wie Lebensmittel, Trinkwasser, Chemikalien, Badewasser, Kosmetika oder Kinderspielzeug.
Ihre Vorteile

Wer will, kommt weiter. Wir bieten attraktive und spannende Laufbahnmöglichkeiten, sowohl in der Führung als auch für Fachexpert/innen. Wir reflektieren unsere Arbeit und entwickeln unsere Kompetenzen laufend weiter. Dazu steht uns ein breites Weiterbildungsangebot zur Verfügung.

Wir sind Smart-Worker/innen. Bei uns haben mobil-flexibles Arbeiten und Teilzeitarbeit einen hohen Stellenwert. Mehr als die Hälfte unserer Mitarbeiter/innen arbeiten Teilzeit und unser Regierungsrat hat die Work Smart Initiative unterschrieben.

Arbeiten für den Kanton Luzern macht Sinn. Wir sind Dienstleister/innen für die Gemeinschaft. Wir tragen zur Lebensqualität in unserem Kanton und zur Weiterentwicklung unserer Region bei. Die Fragestellungen sind vielfältig und herausfordernd. Für zukunftsfähige Lösungen sind von uns Weitsicht und Kreativität gefragt.

Wir arbeiten im Herzen unseres Landes. Unsere Kultur und Geschichte sind weit herum bekannt. Wir leben und arbeiten inmitten einer besonders attraktiven Landschaft, diese zu schützen, ist uns Auftrag und Verpflichtung.

Ihr Arbeitsort

Ihr Kontakt

Gesundheits- und Sozialdepartement
Lebensmittelkontrolle und Verbraucherschutz
Dr. Sabrina Schenkel
Leiterin Chemie 2

+41 41 248 84 03
https://lebensmittelkontrolle.lu.ch