Fachperson für Sprachförderung und Kommunikation im Bereich Sprachentwicklung
Heilpädagogisches Zentrum Hohenrain
Hohenrain | 40% - 60% | per 01.08.2023 oder nach Vereinbarung
Ihre Aufgaben
  • Sie fördern gezielt die Sprache von Kindern und Jugendlichen mit einer Sprachbehinderung (Gruppen und Einzelsettings).
  • Dabei arbeiten Sie interdisziplinär eng mit den Lehrpersonen, den Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen sowie dem Team Therapie (Logopädie, Psychomotorik) zusammen.
  • Einen grossen Teil des Schulalltags gestalten wir gemeinsam. Sie wirken dabei tatkräftig mit.
Ihr Profil
  • EDK-anerkanntes Diplom einer pädagogischen Grundausbildung.
  • Freude und Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit einer Sprachbehinderung.
  • Sie gestalten die vorbereiteten Lernsequenzen situativ und kreativ und passen sie laufend an die aktuellen Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler an. 
  • Sie schätzen die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Team als Grundlage für Ihre selbstständige Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen. 
 
Ihr Arbeitgeber
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.

Das Heilpädagogische Zentrum Hohenrain ist ein Kompetenzzentrum für die Schulung, Förderung und Betreuung von rund 200 Kindern und Jugendlichen in den Bereichen kognitive Entwicklung und Sprachentwicklung in Unterricht, Sozialpädagogik und Therapie von der Basisstufe bis zum Alter von 18 Jahren. Rund 300 Mitarbeitende aus unterschiedlichen Berufen in den Bereichen Unterricht, Sozialpädagogik, Therapie, Betreuung, Hauswirtschaft, Technischer Dienst und Verwaltung leisten dazu ihren Beitrag.
Ihre Vorteile

Wer will, kommt weiter. Wir bieten attraktive und spannende Laufbahnmöglichkeiten, sowohl in der Führung als auch für Fachexpert/innen. Wir reflektieren unsere Arbeit und entwickeln unsere Kompetenzen laufend weiter. Dazu steht uns ein breites Weiterbildungsangebot zur Verfügung.

Wir sind Smart-Worker/innen. Bei uns haben mobil-flexibles Arbeiten und Teilzeitarbeit einen hohen Stellenwert. Mehr als die Hälfte unserer Mitarbeiter/innen arbeiten Teilzeit und unser Regierungsrat hat die Work Smart Initiative unterschrieben.

Arbeiten für den Kanton Luzern macht Sinn. Wir sind Dienstleister/innen für die Gemeinschaft. Wir tragen zur Lebensqualität in unserem Kanton und zur Weiterentwicklung unserer Region bei. Die Fragestellungen sind vielfältig und herausfordernd. Für zukunftsfähige Lösungen sind von uns Weitsicht und Kreativität gefragt.

Wir arbeiten im Herzen unseres Landes. Unsere Kultur und Geschichte sind weit herum bekannt. Wir leben und arbeiten inmitten einer besonders attraktiven Landschaft, diese zu schützen, ist uns Auftrag und Verpflichtung.

Ihr Arbeitsort

Ihr Kontakt

Bildungs- und Kulturdepartement
Heilpädagogisches Zentrum Hohenrain
Daniela Bajer
Sprachentwicklung, Fachbereichsleiterin Therapie

+41 41 329 48 62
https://hpz-hohenrain.lu.ch