Instandhaltungstechniker / Instandhaltungstechnikerin Betriebs- und Sicherheitsausrüstung
Verkehr und Infrastruktur (vif), zentras
Emmenbrücke | 100% | per 01.07.2023 oder nach Vereinbarung
Ihre Aufgaben
  • Sie sind verantwortlich für den präventiven Unterhalt und die Instandhaltung der elektromechanischen Anlagen und Systeme (Tunnellüftungen, Brandmeldeanlagen, Verkehrssteuerungen, etc). Dazu sind Sie auf den Nationalstrassen in den Kantonen Luzern, Zug, Obwalden, Nidwalden sowie auf den Kantonsstrassen des Kantons Luzern unterwegs.
  • Zusammen mit Ihren Teamkollegen sind Sie für die Störungsbehebung der elektromechanischen Anlagen verantwortlich, welche rund um die Uhr funktionieren müssen. Daher werden Sie im Pikettdienst eingesetzt (auch nachts und am Wochenende).
  • Im Rahmen umfassender Unterhaltsmassnahmen (Tunnelreinigung) sind Sie auch zeitweise nachts unterwegs.
  • Mit Ihren Fachkenntnissen unterstützen und begleiten Sie externe Firmen in Projekten und als Schnittstelle zum späteren Betreiber.

Ihr Profil
  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufslehre als Elektroinstallateur (EFZ), vorzugsweise in der industriellen Automatisierungstechnik.
  • Ihre Handlungsweise ist lösungs- und kostenorientiert, selbstständig und konsequent auf die Aufgabenerfüllung ausgerichtet. 
  • Auf veränderte Situationen und Aufgaben reagieren Sie aktiv und vorausschauend.
  • Es gelingt Ihnen leicht mit Personen in Kontakt zu treten. Sie kommunizieren verständlich, direkt und klar.
  • Sie verfügen über eine Bewilligung nach NIV Art. 13 oder die Bereitschaft, diese Ausbildung zu absolvieren.
  • Ein Führerausweis der Kategorie B ist erforderlich für diese Tätigkeit. Im Idealfall besitzen Sie auch den Führerausweis der Kategorie BE.

 
Ihr Arbeitgeber
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.

Die Dienststelle Verkehr und Infrastruktur (vif) stellt die Mobilität der Bevölkerung und Wirtschaft im Kanton Luzern sicher. Sie verantwortet die Planung, den Bau und den Betrieb der Kantonsstrassen, den Betrieb und Unterhalt der Nationalstrassen und die Verbesserung der öV-Infrastruktur. Sie sorgt für den Schutz von Menschen, Tieren und Sachwerten vor Naturgefahren.
Ihre Vorteile

Wer will, kommt weiter. Wir bieten attraktive und spannende Laufbahnmöglichkeiten, sowohl in der Führung als auch für Fachexpert/innen. Wir reflektieren unsere Arbeit und entwickeln unsere Kompetenzen laufend weiter. Dazu steht uns ein breites Weiterbildungsangebot zur Verfügung.

Wir sind Smart-Worker/innen. Bei uns haben mobil-flexibles Arbeiten und Teilzeitarbeit einen hohen Stellenwert. Mehr als die Hälfte unserer Mitarbeiter/innen arbeiten Teilzeit und unser Regierungsrat hat die Work Smart Initiative unterschrieben.

Arbeiten für den Kanton Luzern macht Sinn. Wir sind Dienstleister/innen für die Gemeinschaft. Wir tragen zur Lebensqualität in unserem Kanton und zur Weiterentwicklung unserer Region bei. Die Fragestellungen sind vielfältig und herausfordernd. Für zukunftsfähige Lösungen sind von uns Weitsicht und Kreativität gefragt.

Wir arbeiten im Herzen unseres Landes. Unsere Kultur und Geschichte sind weit herum bekannt. Wir leben und arbeiten inmitten einer besonders attraktiven Landschaft, diese zu schützen, ist uns Auftrag und Verpflichtung.

Ihr Arbeitsort

Ihr Kontakt

Bau, Umwelt- und Wirtschaftsdepartement
Verkehr und Infrastruktur (vif), zentras
Ivo Achermann
Bereichsleiter Betriebs- und Sicherheitsausrüstung (BSA)

+41 41 318 10 87
https://zentras.lu.ch/