Fachperson Autismus
Fachstelle für Früherziehung und Integrative Sonderschulung
Luzern | 80% | per 01.08.2023 oder nach Vereinbarung
Ihre Aufgaben
  • Eine Schülerin, ein Schüler mit ASS wird in der Regelschule unterrichtet: Sie beraten und unterstützen Lehrpersonen und Fachpersonen in der Integration des Lernenden.
  • Die Erziehungsberechtigten haben Fragen rund um die Schulung ihres Kindes mit ASS: Sie sind Bindeglied und beraten das Umfeld fachlich.
  • Sie sind unterwegs in den Schulen, planen und organisieren die Fallarbeit selbstständig. Sie arbeiten interdisziplinär. 
  • Das Team des FDA ist interessiert und aktiv. Es unterstützt Sie bei Fragen. Sie bringen Ihre Persönlichkeit, Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen mit ein.
  • Gestalten Sie die Entwicklung des FDA mit und verfolgen Sie die aktuellen Forschungen und Erkenntnisse zur Thematik Autismus.
Ihr Profil
  • Master of Arts in Special Needs Education mit Vertiefung in Schulischer Heilpädagogik oder gleichwertiger von der EDK anerkannter Abschluss. 
  • Weiterbildung und Erfahrung im Bereich Autismus.
  • Erfahrung in der integrativen Sonderschulung von Vorteil.
  • Zeitlich flexibel (individuelle Terminplanung mit Bereitschaft, auch Abendtermine wahrzunehmen).
  • Die Stelle kann auf zwei Personen aufgeteilt werden.
 
Ihr Arbeitgeber
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.

Die Fachstelle für Früherziehung und Integrative Sonderschulung (FFS) ist das kantonale Kompetenzzentrum für Themen der frühen Förderung und der ambulanten sonderpädagogischen Begleitung in der Regelschule für Kinder und Jugendliche mit erhöhtem Unterstützungsbedarf. Gemeinsam werden Möglichkeiten und Lösungen gesucht zur Teilhabe am sozialen Leben und Lernen.
Ihre Vorteile

Wer will, kommt weiter. Wir bieten attraktive und spannende Laufbahnmöglichkeiten, sowohl in der Führung als auch für Fachexpert/innen. Wir reflektieren unsere Arbeit und entwickeln unsere Kompetenzen laufend weiter. Dazu steht uns ein breites Weiterbildungsangebot zur Verfügung.

Wir sind Smart-Worker/innen. Bei uns haben mobil-flexibles Arbeiten und Teilzeitarbeit einen hohen Stellenwert. Mehr als die Hälfte unserer Mitarbeiter/innen arbeiten Teilzeit und unser Regierungsrat hat die Work Smart Initiative unterschrieben.

Arbeiten für den Kanton Luzern macht Sinn. Wir sind Dienstleister/innen für die Gemeinschaft. Wir tragen zur Lebensqualität in unserem Kanton und zur Weiterentwicklung unserer Region bei. Die Fragestellungen sind vielfältig und herausfordernd. Für zukunftsfähige Lösungen sind von uns Weitsicht und Kreativität gefragt.

Wir arbeiten im Herzen unseres Landes. Unsere Kultur und Geschichte sind weit herum bekannt. Wir leben und arbeiten inmitten einer besonders attraktiven Landschaft, diese zu schützen, ist uns Auftrag und Verpflichtung.

Ihr Arbeitsort

Ihr Kontakt

Bildungs- und Kulturdepartement
Fachstelle für Früherziehung und Integrative Sonderschulung
Manuela Tschopp-Roth
Leiterin Fachdienst Autismus

+41 41 228 31 70
https://ffs.lu.ch