IT-Applikationsmanagerin / IT-Applikationsmanager
Dienststelle Gesundheit und Sport
Luzern | 80% | per sofort oder nach Vereinbarung
Ihre Aufgaben
  • Für die Dienststelle Gesundheit und Sport (DIGE) stellen Sie selbständig die Einführung, den Betrieb und die Weiterentwicklung der verschiedenen Fachapplikationen sicher.
  • Als First Level-Support beraten und unterstützen Sie unsere Mitarbeitenden vor Ort in allen Belangen der Informatiksysteme und koordinieren alle angegliederten Aufgaben im IT-Bereich.
  • Sie erstellen übersichtliche Vorlagen, Anleitungen und führen interne Bedarfsabklärungen sowie nutzbringende IT-Schulungen durch.
  • Ein weiterer spannender Aufgabenbereich ist der technische Support und das Einbinden neuer Funktionalitäten auf sämtlichen DIGE-Webseiten (Sitecore, Web Services, SharePoint usw.).
  • In Zusammenarbeit mit weiteren Fachpersonen treiben Sie aktiv die Digitalisierungs-Projekte der DIGE voran.
Ihr Profil
  • Abgeschlossene Informatik- oder gleichwertige Berufsbildung (EFZ ICT, KV mit IT-Affinität) mit idealerweise fachspezifischer Weiterbildung 
  • Mehrjährige Berufserfahrung in einer vergleichbaren Funktion 
  • Kenntnisse in der Projektarbeit im Gesundheits- oder Verwaltungsbereich wünschenswert
  • Ausgeprägte Dienstleistungsorientierung, Spass am Weitergeben des eigenen Fachwissens und am Unterstützen von Kolleginnen und Kollegen
  • Lösungsorientierte Zusammenarbeit mit verwaltungsinternen sowie externen Fachpersonen und Software-Lieferanten

 
Ihr Arbeitgeber
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.

Die Dienststelle Gesundheit und Sport (DIGE) ist das Kompetenzzentrum des Kantons Luzern für Public Health und Sport. Rund 50 Mitarbeitende stellen die Rahmenbedingungen der medizinischen Versorgung für die Luzerner Bevölkerung sicher, sind zuständig für Bewilligungen und üben die Aufsicht im Gesundheitswesen aus. Ob Gesundheitsförderung oder -versorgung, Sportförderung, Heilmittel, Human- oder Zahnmedizin: es gilt, den Kanton Luzern in allen Fragen zu den Bereichen Gesundheit und Sport bestmöglich zu versorgen und fit zu halten.
Ihre Vorteile

Wer will, kommt weiter. Wir bieten attraktive und spannende Laufbahnmöglichkeiten, sowohl in der Führung als auch für Fachexpert/innen. Wir reflektieren unsere Arbeit und entwickeln unsere Kompetenzen laufend weiter. Dazu steht uns ein breites Weiterbildungsangebot zur Verfügung.

Wir sind Smart-Worker/innen. Bei uns haben mobil-flexibles Arbeiten und Teilzeitarbeit einen hohen Stellenwert. Mehr als die Hälfte unserer Mitarbeiter/innen arbeiten Teilzeit und unser Regierungsrat hat die Work Smart Initiative unterschrieben.

Arbeiten für den Kanton Luzern macht Sinn. Wir sind Dienstleister/innen für die Gemeinschaft. Wir tragen zur Lebensqualität in unserem Kanton und zur Weiterentwicklung unserer Region bei. Die Fragestellungen sind vielfältig und herausfordernd. Für zukunftsfähige Lösungen sind von uns Weitsicht und Kreativität gefragt.

Wir arbeiten im Herzen unseres Landes. Unsere Kultur und Geschichte sind weit herum bekannt. Wir leben und arbeiten inmitten einer besonders attraktiven Landschaft, diese zu schützen, ist uns Auftrag und Verpflichtung.

Ihr Arbeitsort

Ihr Kontakt

Gesundheits- und Sozialdepartement
Dienststelle Gesundheit und Sport
Roger Stutz
Leiter Stab / Stv. Dienststellenleiter

+41 41 228 68 97
https://gesundheit.lu.ch/