Beauftragte / Beauftragter Sonderschulung
Dienststelle Volksschulbildung
Luzern | 80% - 90% | per 01.07.2023 oder nach Vereinbarung
Ihre Aufgaben
  • Sie interessieren sich für Kinder und Jugendliche mit Behinderung und tragen wesentlich dazu bei, diesen eine geeignete Sonderschulung zu ermöglichen.
  • Sie bearbeiten Sonderschulanträge im Bereich kognitive Entwicklung, koordinieren Sonderschulplatzierungen und beantworten Anfragen zu Sonderschulmassnahmen.
  • Sie arbeiten eng zusammen mit Schulleitenden der Regel- und Sonderschulen, mit Fachdiensten sowie mit verwaltungsinternen Partnerinnen und Partnern.
  • Auch bei der Weiterentwicklung der Sonderschulung im Kanton Luzern bringen Sie Ihre Kompetenzen ein.
  • Die Stelle kann bei Bedarf auf zwei Personen aufgeteilt werden.
Ihr Profil
  • Master in Psychologie oder in Schulischer Heilpädagogik.
  • Diagnostische Kenntnisse im Bereich Intelligenzentwicklung.
  • Sie sind eine erfahrene Fachperson aus dem Schulumfeld, die die beiden Bereiche der integrativen und separativen Sonderschulung sehr gut kennt und Erfahrung im Bereich kognitive Entwicklung mitbringt.
  • Sie mögen die Abwechslung zwischen selbstständiger Arbeitsweise und Austausch im Team.
 
Ihr Arbeitgeber
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.

Lebendige Volksschulen im Kanton Luzern: Die Dienststelle Volksschulbildung ist für alle kantonalen Aufgaben der obligatorischen Schulzeit zuständig. Sie steht im Dienste von Lehrpersonen, Lernenden, Schulleitungen und Bildungskommissionen.
Ihre Vorteile

Wer will, kommt weiter. Wir bieten attraktive und spannende Laufbahnmöglichkeiten, sowohl in der Führung als auch für Fachexpert/innen. Wir reflektieren unsere Arbeit und entwickeln unsere Kompetenzen laufend weiter. Dazu steht uns ein breites Weiterbildungsangebot zur Verfügung.

Wir sind Smart-Worker/innen. Bei uns haben mobil-flexibles Arbeiten und Teilzeitarbeit einen hohen Stellenwert. Mehr als die Hälfte unserer Mitarbeiter/innen arbeiten Teilzeit und unser Regierungsrat hat die Work Smart Initiative unterschrieben.

Arbeiten für den Kanton Luzern macht Sinn. Wir sind Dienstleister/innen für die Gemeinschaft. Wir tragen zur Lebensqualität in unserem Kanton und zur Weiterentwicklung unserer Region bei. Die Fragestellungen sind vielfältig und herausfordernd. Für zukunftsfähige Lösungen sind von uns Weitsicht und Kreativität gefragt.

Wir arbeiten im Herzen unseres Landes. Unsere Kultur und Geschichte sind weit herum bekannt. Wir leben und arbeiten inmitten einer besonders attraktiven Landschaft, diese zu schützen, ist uns Auftrag und Verpflichtung.

Ihr Arbeitsort

Ihr Kontakt

Bildungs- und Kulturdepartement
Dienststelle Volksschulbildung
Daniela Sonja Dittli
Abteilungsleiterin Schulbetrieb II

+41 41 228 5159
https://volksschulbildung.lu.ch/