Projekt-/Abteilungsassistenz Abteilung Mobiliät
Verkehr und Infrastruktur
Kriens | 50% - 100% | per 01.05.2023 oder nach Vereinbarung
Ihre Aufgaben
- Sie sind zuständig für die administrative und organisatorische Unterstützung der Abteilung.
- Zu Ihren Aufgaben gehören allgemeine Korrespondenz- und Sekretariatsarbeiten für die Abteilung.
- Mit Ihrer erlernten Fachkompetenz erledigen Sie die Sachbearbeitung in Projekten (unter anderem Korrespondenz, Unterstützung Projektbewilligung, Beschaffung, Botschaften RRE/RRB, Protokollierung, Rechnungskontrolle, Ablage, Auswertung von Datenbanken, Erarbeitung von Präsentationen).
- Sie wickeln das Offertwesen ab (insbesondere Offertöffnungen).
- Sie unterstützen die Abteilung in Querschnittsaufgaben wie Postdienst, Termin- und Sitzungskoordination, Programm für neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.
- Sie sind verantwortlich für die Stellvertretung der Projekt- und Abteilungsassistenz der Abteilung Planung Strassen.
Ihr Profil
- Technische oder kaufmännische Grundausbildung (Berufslehre, Handelsschule oder vergleichbare Ausbildung)
- Erfahrungen in den Bereichen Sekretariat, Administration, Koordination mit Ausrichtung Bau/Verkehrsplanung von Vorteil
- Sehr gute Grammatik- und Rechtschreibekenntnisse (D), sicherer sprachlicher Ausdruck, mündlich und schriftlich
- Kenntnisse im Projektmanagement von Vorteil
- Verständnis für technische Daten
- Sehr gute Informatik-Anwenderkenntnisse (MS Office) und Offenheit für Einarbeitung in GIS–Anwendungen und CMI
- Zuverlässige und selbständige Arbeitsweise sowie hohes Dienstleistungsbewusstsein
Ihr Arbeitgeber
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.
Die Dienststelle Verkehr und Infrastruktur (vif) stellt die Mobilität der Bevölkerung und Wirtschaft im Kanton Luzern sicher. Sie verantwortet die Planung, den Bau und den Betrieb der Kantonsstrassen, den Betrieb und Unterhalt der Nationalstrassen und die Verbesserung der öV-Infrastruktur. Sie sorgt für den Schutz von Menschen, Tieren und Sachwerten vor Naturgefahren.
Ihre Vorteile
Ihr Arbeitsort