Praktikum im Bereich Wasserbau und Naturgefahren
Dienststelle Verkehr und Infrastruktur
Kriens | 80% - 100% | per sofort oder nach Vereinbarung
Ihre Aufgaben
  • Einblick in Hochwasserschutz- und Revitalisierungsprojekte von der Konzeption bis zur Realisierung
  • Aktive Mitarbeit in einem interdisziplinären Team in der Grundlagenerarbeitung, der Notfallplanung, der Intervention und der Prävention
  • Möglichkeit sich in der GIS-Anwendung zu vertiefen
  • Möglichkeit Kontakte zu Planungsbüros, Gemeinde-, Kantons- und Bundesstellen aufzubauen
Ihr Profil
  • Immatrikulation an der Universität oder Hochschule im Bereich Bau-, Umwelt-, Forstingenieurwesen oder Geographie
  • Hohes Mass an Selbständigkeit und Eigeninitiative
  • Freude und Interesse an Herausforderungen und der unkonventionellen und kreativen Lösungsfindung im Team
  • Feldtauglichkeit
  • GIS-Grundkenntnisse

 

 
Ihr Arbeitgeber
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.

Die Dienststelle Verkehr und Infrastruktur (vif) stellt die Mobilität der Bevölkerung und Wirtschaft im Kanton Luzern sicher. Sie verantwortet die Planung, den Bau und den Betrieb der Kantonsstrassen, den Betrieb und Unterhalt der Nationalstrassen und die Verbesserung der öV-Infrastruktur. Sie sorgt für den Schutz von Menschen, Tieren und Sachwerten vor Naturgefahren.
Ihre Vorteile

Wer will, kommt weiter. Wir bieten attraktive und spannende Laufbahnmöglichkeiten, sowohl in der Führung als auch für Fachexpert/innen. Wir reflektieren unsere Arbeit und entwickeln unsere Kompetenzen laufend weiter. Dazu steht uns ein breites Weiterbildungsangebot zur Verfügung.

Wir sind Smart-Worker/innen. Bei uns haben mobil-flexibles Arbeiten und Teilzeitarbeit einen hohen Stellenwert. Mehr als die Hälfte unserer Mitarbeiter/innen arbeiten Teilzeit und unser Regierungsrat hat die Work Smart Initiative unterschrieben.

Arbeiten für den Kanton Luzern macht Sinn. Wir sind Dienstleister/innen für die Gemeinschaft. Wir tragen zur Lebensqualität in unserem Kanton und zur Weiterentwicklung unserer Region bei. Die Fragestellungen sind vielfältig und herausfordernd. Für zukunftsfähige Lösungen sind von uns Weitsicht und Kreativität gefragt.

Wir arbeiten im Herzen unseres Landes. Unsere Kultur und Geschichte sind weit herum bekannt. Wir leben und arbeiten inmitten einer besonders attraktiven Landschaft, diese zu schützen, ist uns Auftrag und Verpflichtung.

Ihr Arbeitsort

Ihr Kontakt

Bau- Umwelt- und Wirtschaftsdepartement
Dienststelle Verkehr und Infrastruktur
Viktor Schmidiger
Abteilungsleiter Naturgefahren

+41 41 318 18 00
https://vif.lu.ch/