Leiterin / Leiter Kantonsarchäologie
Dienststelle Hochschulbildung und Kultur
Luzern | 100% | per 01.11.2023 oder nach Vereinbarung
Ihre Aufgaben
- Sie führen die Kantonsarchäologie fachlich, personell, organisatorisch sowie finanziell und entwickeln sie gemeinsam mit Ihrem Team kontinuierlich weiter.
- Sie setzen den politischen Leistungsauftrag gesetzeskonform um.
- Sie vertreten die Kantonsarchäologie innerhalb der Dienststelle Kultur und des Bildungs- und Kulturdepartements sowie nach aussen.
- Sie erarbeiten konzeptionelle Grundlagen für die Weiterentwicklung der Abteilung.
- Sie wirken bei der Erarbeitung von Entscheidungsgrundlagen für die Dienststellenleitung und den Regierungsrat sowie bei der Beantwortung politischer Vorstösse mit.
- Sie pflegen eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit verwaltungsinternen und externen Ansprechpersonen und stellen den Informationsaustausch inner- und interkantonal sicher.
Ihr Profil
- Hochschulabschluss in Archäologie
- Führungserfahrung
- Strukturiertes, vernetztes und innovatives Denken und Handeln
- Transparente und konsequente Entscheidungsfindung für eine klare Ausrichtung der Abteilung
- Fähigkeiten, Ansprüche der modernen Kulturgüterpflege, der Bauherrschaften und der Politik unter einen Hut zu bringen, vermittelnd zu fungieren und adressatengerecht zu kommunizieren
- Ausgeprägtes Verhandlungsgeschick mit der nötigen Kooperationsbereitschaft
- Sicheres und glaubwürdiges Auftreten
- Hohe Sozialkompetenz im Umgang mit Mitarbeitenden
- Freude an dynamischem Umfeld an der Schnittstelle von Kulturgüterpflege, Politik und Verwaltung
- Interesse für geschichtliche Zusammenhänge sowie politisches Geschehen
Ihr Arbeitgeber
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.
Wir stehen auf Luzerner Geschichte: Die kantonale Denkmalpflege erforscht, schützt und pflegt Baudenkmäler vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert. Die Kantonsarchäologie untersucht Bodendenkmäler, die von der Zerstörung bedroht sind und sichert damit einmalige Quellen unserer Kulturgeschichte.
Ihre Vorteile
Ihr Arbeitsort