Amtliche Fachassistentin / Amtlicher Fachassistent Fleischkontrolle
Veterinärdienst
Sursee | 60% - 80% | per sofort oder nach Vereinbarung
Ihre Aufgaben
  • In einem Team von 4-5 Personen führen Sie mit rotierenden Arbeitsplätzen die Schlachttier- und Fleischuntersuchung in einem Grossschlachtbetrieb bei Schweinen, Kälbern und Grossvieh durch.
  • Dabei entscheiden Sie über die Genusstauglichkeit eines geschlachteten Tieres und sind damit der verlängerte Arm der amtlichen Tierärztinnen.
  • Stellvertretend für eines der gesamthaft 12 Teammitglieder übernehmen Sie die Schlachttier- und Fleischuntersuchung in Kleinbetrieben.
  • Wo nötig unterstützen Sie aktiv die Überwachung des Tierschutzes beim Schlachten und die Kontrolle der Schlacht- und Betriebshygiene.
  • Von Ihrem Büro aus mit direkter Sicht auf den Schlachtbetrieb erledigen Sie kleinere administrative Arbeiten (Erfassung von Fleischkontrollen).
Ihr Profil
  • EFZ Fleischfachfrau / Fleischfachmann oder eine berufliche Grundausbildung im Landwirtschafts- oder Lebensmittelsektor 
  • Fähigkeitszeugnis als Amtliche Fachassistentin / Amtlicher Fachassistent Fleischkontrolle oder Bereitschaft dieses mit unserer Unterstützung zu erwerben
  • Handwerkliches Geschick und gute körperliche Fitness
  • Souveränen und freundlichen Umgang mit Kunden und ein angenehmes Durchsetzungsvermögen
  • Belastbar in hektischen Situationen auf dem Schlachtbetrieb und ein teamorientiertes Verhalten
  • Bereitschaft zu vorausgeplanten unregelmässigen Arbeitszeiten und unterschiedlichen Arbeitsorten
  • Gute IT-Anwenderkenntnisse
 
Ihr Arbeitgeber
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.

Die Dienststelle Veterinärdienst (VETD) des Gesundheits- und Sozialdepartements sorgt für das Wohl der Tiere und die öffentliche Gesundheit und ist mit ihren rund 35 Mitarbeitenden die Anlaufstelle für Tiergesundheit, Tierschutz und Lebensmittelsicherheit in der tierischen Produktion. Als zweitgrösster Agrarkanton der Schweiz mit verschiedensten Organisationen und Betrieben im Zuständigkeitsbereich bietet der VETD des Kantons Luzern ein sehr interessantes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld.
Ihre Vorteile

Wer will, kommt weiter. Wir bieten attraktive und spannende Laufbahnmöglichkeiten, sowohl in der Führung als auch für Fachexpert/innen. Wir reflektieren unsere Arbeit und entwickeln unsere Kompetenzen laufend weiter. Dazu steht uns ein breites Weiterbildungsangebot zur Verfügung.

Wir sind Smart-Worker/innen. Bei uns haben mobil-flexibles Arbeiten und Teilzeitarbeit einen hohen Stellenwert. Mehr als die Hälfte unserer Mitarbeiter/innen arbeiten Teilzeit und unser Regierungsrat hat die Work Smart Initiative unterschrieben.

Arbeiten für den Kanton Luzern macht Sinn. Wir sind Dienstleister/innen für die Gemeinschaft. Wir tragen zur Lebensqualität in unserem Kanton und zur Weiterentwicklung unserer Region bei. Die Fragestellungen sind vielfältig und herausfordernd. Für zukunftsfähige Lösungen sind von uns Weitsicht und Kreativität gefragt.

Wir arbeiten im Herzen unseres Landes. Unsere Kultur und Geschichte sind weit herum bekannt. Wir leben und arbeiten inmitten einer besonders attraktiven Landschaft, diese zu schützen, ist uns Auftrag und Verpflichtung.

Ihr Arbeitsort

Ihr Kontakt

Gesundheits- und Sozialdepartement
Veterinärdienst
Dr. Carmen Läubli
Leiterin Lebensmittelsicherheit

+41 41 228 61 35
https://veterinaerdienst.lu.ch