Praktikantin / Praktikant Atelier Bereich Erwachsene
Heilpädagogisches Zentrum Schüpfheim
Schüpfheim | 80% - 100% | per 01.08.2023 oder nach Vereinbarung
Ihre Aufgaben
  • Sie begleiten und unterstützen die erwachsenen Bewohnerinnen und Bewohner schwerpunktmässig in den Bereichen Arbeit, Lebenspraxis und Beziehungen. Der Fokus liegt bei der Mit- und Selbstbestimmung, der Entwicklungsbegleitung und der Partizipation.
  • Bei der Planung und Umsetzung des Tagesablaufs sowie bei festlichen, kulturellen, sozialen und persönlichen Anlässen wirken Sie gestaltend mit.
  • Wir führen einen 365 Tage-Betrieb, rund um die Uhr. Sie arbeiten vorwiegend von Montag bis Freitag.
  • Sie lernen das soziale Berufsfeld kennen und können prüfen, ob sie längerfristig in diesem Bereich tätig sein möchten.
  • Das Praktikum dauert 6 bis 12 Monate.
Ihr Profil
  • Wunsch, die sozialpädagogische/heilpädagogische Tätigkeit kennenzulernen oder ein Praktikum im Zusammenhang mit einer sozialpädagogischen Ausbildung zu absolvieren (Vorpraktikum oder Ausbildungspraktikum).
  • Interesse, individuelle Beziehungen zu Menschen mit Assistenzbedarf aufzubauen und zu pflegen.
  • Konstruktiver, offener Umgang mit Herausforderungen und Flexibilität bezüglich sich verändernden Bedürfnissen und Aufgaben.
  • Kommunikativ mit digitalem Flair und einer Portion Humor.
  • Organisatorisches und gestalterisches Talent.
  • Eigenständiges Denken und Handeln und gleichzeitig Bereitschaft, sich im Team zu integrieren.
  • Mindestens 19 Jahre alt, idealerweise mit Erstausbildung oder Maturaabschluss.
 
Ihr Arbeitgeber
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.

Das Heilpädagogische Zentrum Schüpfheim besteht aus Schule, Wohngruppen und Ateliers sowie den zentralen Diensten. In unserer Institution LEBEN, LERNEN und ARBEITEN rund 45 Kinder und Jugendliche sowie 45 Erwachsene mit kognitiver und mehrfacher Beeinträchtigung. 270 Personen arbeiten in den verschiedenen Berufsrichtungen Unterricht, Sozialpädagogik, Therapie, Hauswirtschaft, Verwaltung und Technischer Dienst.
Ihre Vorteile

Wer will, kommt weiter. Wir bieten attraktive und spannende Laufbahnmöglichkeiten, sowohl in der Führung als auch für Fachexpert/innen. Wir reflektieren unsere Arbeit und entwickeln unsere Kompetenzen laufend weiter. Dazu steht uns ein breites Weiterbildungsangebot zur Verfügung.

Wir sind Smart-Worker/innen. Bei uns haben mobil-flexibles Arbeiten und Teilzeitarbeit einen hohen Stellenwert. Mehr als die Hälfte unserer Mitarbeiter/innen arbeiten Teilzeit und unser Regierungsrat hat die Work Smart Initiative unterschrieben.

Arbeiten für den Kanton Luzern macht Sinn. Wir sind Dienstleister/innen für die Gemeinschaft. Wir tragen zur Lebensqualität in unserem Kanton und zur Weiterentwicklung unserer Region bei. Die Fragestellungen sind vielfältig und herausfordernd. Für zukunftsfähige Lösungen sind von uns Weitsicht und Kreativität gefragt.

Wir arbeiten im Herzen unseres Landes. Unsere Kultur und Geschichte sind weit herum bekannt. Wir leben und arbeiten inmitten einer besonders attraktiven Landschaft, diese zu schützen, ist uns Auftrag und Verpflichtung.

Ihr Arbeitsort

Ihr Kontakt

Bildungs- und Kulturdepartement
Heilpädagogisches Zentrum Schüpfheim
Marco Beer
Bereichsleiter Erwachsenenabteilung

+41 41 228 49 05
https://hpz-schuepfheim.lu.ch