ist deine Zukunft?
Werde Teil unseres Teams als
Lehrstelle als Kauffrau / Kaufmann EFZ (Möglichkeit mit integrierter Berufsmaturität)
WAS bietet ab Sommer 2023 Lehrstellen als Kauffrau/Kaufmann EFZ an.
Deine Aufgaben
Während der Ausbildungszeit wirst du in unterschiedlichen Abteilungen eingesetzt und erhältst so einen vielfältigen Einblick in die verschiedenen Aufgaben der Sozialversicherungen. 
Du lernst Zusammenhänge sowie Prozesse kennen und das Interagieren in einem vernetzten Arbeitsumfeld. Dabei wirst du von kompetenten Praxisbildenden persönlich betreut und begleitet.
Deine Kompetenzen
  • Du absolvierst zurzeit das Niveau A oder Niveau B der Sekundarschule mit guten schulischen Leistungen. 
  • Du interessierst dich für Sozialversicherungen und deren Zusammenhänge.
  • Du hast eine sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Deutsch.
  • Du bist sprachgewandt und bereit zwei Fremdsprachen an der kaufmännischen Berufsschule zu erlernen.
  • Du zeichnest dich durch Teamfähigkeit sowie einen offenen und freundlichen Umgang mit Menschen aus, bist motiviert und hast eine begeisterungsfähige Art sowie Interesse an Neuem.
  • Du bist selbständig, übernimmst Eigenverantwortung und verfügst über Durchhaltevermögen. 
Dein neuer Arbeitgeber
Wirtschaft Arbeit Soziales ist das Luzerner Zentrum für Sozialversicherungen und den Arbeitsmarkt. Das Geschäftsfeld WAS Personal und Dienste bietet der Dachorganisation und den weiteren zugehörigen Geschäftsfeldern Ausgleichkasse, IV und wira vielfältigen Support.
Deine Vorteile

Wir lernen und verbessern uns laufend. Deshalb fördern wir deine Weiterentwicklung und unterstützen dich bei internen sowie externen Aus- und Weiterbildungen.

Unsere Arbeitsplätze sind zentral gelegen und gut mit dem ÖV erreichbar.
GoogleMaps

Wir bieten flexible Arbeitszeit- und Teilzeitmodelle und ermöglichen mobil-flexibles Arbeiten an unseren Standorten oder zu Hause.

Es erwarten dich vielfältige, herausfordernde und sozial verantwortungsvolle Tätigkeiten mit Gestaltungsmöglichkeiten. Bei uns arbeitest du in einem agilen Umfeld mit Wertschätzung und Kommunikation auf Augenhöhe.

Jetzt ganz einfach online den Bewerbungsprozess starten.
Bei Fragen helfe ich dir gerne weiter:
Edith Käch
Berufsbildnerin
Telefon: +41 41 209 08 23
www.was-luzern.ch