Die Pädagogische Hochschule Zug ist mit ihren rund 400 Studierenden und 130 Mitarbeitenden eine Bildungsinstitution mit persönlicher Atmosphäre. Wir sind eine lokal verankerte und international ausgerichtete Hochschule und führen ein breites Angebot in den Leistungsbereichen Ausbildung, Weiterbildung, Beratung, Dienstleistungen sowie Forschung und Entwicklung. Unsere Lage bietet Weitblick und genau diesen leben wir in unserem Alltag.
Ab Herbst 2023 bieten wir den Masterstudiengang Sonderpädagogik, Vertiefungsrichtung Schulische Heilpädagogik, mit innovativem hochschuldidaktischem Konzept an. Für diesen suchen wir Sie als
Dozierende Masterstudiengang Sonderpädagogik in Teilpensen (10%-40%)
Sie arbeiten im neuen Studiengang bei der Konzeption und Durchführung der
Module:
- Konzepte der Inklusion: Tragfähiger Unterricht
- Allgemeines Lernen, Umgang mit Anforderungen
- Bewegung, Mobilität und für sich selbst sorgen
- Umgang mit Menschen und Leben in der Gemeinschaft
- Wahlmodul heilpädagogische Vertiefung
- System Sonderpädagogik
sowie bei Interesse in den Bereichen der Praxismodule und Masterarbeiten mit.
Diese spannenden Aufgaben warten auf Sie
- Im Studienjahr 2023/24 Konzeption der Module im Rahmen des hochschuldidaktischen Konzepts des Studiengangs.
- Ab dem Studienjahr 2024/25 die Durchführung der Module.
- Ggf. Übernahme weiterer Aufgaben wie Betreuung von Masterarbeiten, Mitarbeit in der berufspraktischen Ausbildung u. ä.
- Aktive Beteiligung an der Weiterentwicklung des Studiengangs.
- Ggf. Mitarbeit in der Weiterbildung von Schulischen Heilpädagoginnen und Heilpädagogen.
Das bringen Sie mit
- Universitärer Hochschulabschluss (mind. Master) in einem für die Module relevanten Fachgebiet
- Nach Möglichkeit Berufserfahrung als Schulische Heilpädagogin, Schulischer Heilpädagoge mit modulspezifischen Erfahrungen
- Hochschuldidaktische Qualifikation oder die Bereitschaft, eine solche zu erwerben
- Ausgeprägtes Interesse an der Aus- und Weiterbildung von schulischen Heilpädagoginnen und Heilpädagogen
- Fundierte Kenntnisse des Schweizer Bildungssystems
- Eine gewisse zeitliche Flexibilität
- Teamfähige, kommunikative und offene Persönlichkeit
Das erwartet Sie
- Eine interessante und vielfältige Tätigkeit im innovativen Hochschulumfeld
- Die Möglichkeit, den neuen Studiengang inhaltlich mitzugestalten
- Ein engagiertes und kompetentes Team an Fachexpertinnen und Fachexperten, das sich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen freut
- Zeitgemässe, faire Anstellungsbedingungen
- Ein Arbeitsort mit Blick auf den Zugersee und die Berge
- Fachliche und persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten
Gespannt auf unseren Weitblick? Diesen und weitere Informationen zu und über uns finden Sie unter
www.phzg.ch Es lohnt sich reinzuschauen.