Die Pädagogische Hochschule Zug ist eine überschaubare, innovative Hochschule mit rund 130 Mitarbeitenden. Sie ist in den Leistungsbereichen Ausbildung, Weiterbildung, Dienstleistungen & Beratung sowie Forschung & Entwicklung tätig.
Die PH Zug sucht ab sofort oder nach Vereinbarung eine:n
Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (50-100%, mit Promotionsmöglichkeit) Datamanagement / quantitativer Forschungsmethodik
Das IBB ist ein Hochschulinstitut der PH Zug, das sich mit Forschung und Wissenstransfer beschäftigt. Das IBB hat einen Forschungs- und Entwicklungsauftrag, versteht sich aber auch als Serviceeinrichtung für Lehrkräfte, Schulleitungen, Schulpflegen, Kantone, Ministerien und Institutionen, die sich mit der Qualität und Entwicklung von pädagogischen Einrichtungen beschäftigen. Mehr Informationen: www.Bildungsmanagement.net
Ihre Aufgaben
- Datenmanagement: Erhebung, Aufbereitung und Bereinigung von komplexen Daten aus online-Befragungen (Quer- und Längsschnittdaten)
- Erstellung von automatisierten Berichten (R-Markdown)
- Unterstützung bei der Planung und Durchführung der regelmässigen quantitativen Datenerhebungen, -analyse und -auswertung
- Erstellung von Präsentationen, Forschungs- und Evaluationsberichten, wissenschaftlichen Publikationen
- Optional besteht die Möglichkeit für eine eigenständige Forschungstätigkeit im Rahmen des Projekts mit dem Ziel der wissenschaftlichen Weiterqualifikation (Promotion)
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium der Sozialwissenschaften (Soziologie, Psychologie, empirische Bildungsforschung) oder äquivalenter Abschluss mit Ausrichtung auf quantitative Methodik
- Sehr gute Kenntnisse in der Anwendung der Statistik-Software R
- Fundierte Kenntnisse in quantitativer Sozialforschung (Survey Research, multivariate Analysemethoden)
- Stilistisch sichere und adressatengerechte Darstellung und Präsentation von Forschungsergebnissen für unterschiedliche Zielgruppen (Politik, Bildungsinstitutionen und Wissenschaftsgemeinde)
- Erfahrung mit der Programmierung von online-Befragungen mit Unipark oder vergleichbaren Tools von Vorteil
- Kenntnisse mit einer Literaturverwaltungssoftware (Zotero) von Vorteil
- Sie arbeiten selbständig, gewissenhaft und präzise, kommunizieren und handeln proaktiv
- Gute Englischkenntnisse (Fachenglisch)
Unser Angebot
- Mitarbeit in einem spannenden, innovativen und international viel beachteten Projekt
- Betreuung und Beratung durch erfahrene und international anerkannte Forscher:innen
- Mitarbeit in einem international stark vernetzten Team, im deutschsprachigen Raum (Schweiz, Deutschland, Österreich, Liechtenstein)
- Vertieftes wissenschaftliches Arbeiten im Bereich der empirischen Bildungsforschung mit Praxisbezug
- Optional besteht die Möglichkeit, für eine eigenständige Forschungstätigkeit mit dem Ziel der wissenschaftlichen Weiterqualifikation (Promotion)
- Arbeitsort Zug, Homeoffice gemäss Regelungen der PH Zug möglich
- Befristete Anstellung
Mehr Informationen zur PH Zug finden Sie unter
www.phzg.ch.