Das Zentrum für Soziales ist einer der grössten Verbände seiner Art in der Schweiz. Im Auftrag von 28 Gemeinden mit einem Einzugsgebiet von über 100'000 Personen sind wir mit grossem Engagement, niederschwellig und vernetzt in folgenden Bereichen tätig: Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB), Berufsbeistandschaft, Sozialberatung, Mütter- und Väterberatung, Suchtberatung und Schulsozialarbeit.
Im Fachbereich Berufsbeistandschaft suchen wir ab dem 1. März 2026 oder nach Vereinbarung ein/e:
Fachbereichsleiterin/ Fachbereichsleiter Berufsbeistandschaft 80-100%
Aufgaben
Aufgaben im gesamtbetrieblichen Kontext des Gemeindeverbandes
  • Mitarbeit in der Geschäftsleitung des Zentrums für Soziales
  • Externe Kommunikation des Fachbereichs in Abstimmung mit der Geschäftsführung
  • Aktive Mitarbeit an der Betriebsentwicklung und dem Qualitätsmanagement 
  • Zielgerichtete, wirkungsvolle und nachhaltige Erledigung der übertragenen Aufgaben, insbesondere des politischen und betrieblichen Leistungsauftrages

Aufgaben im Rahmen der Funktion Personalführung an beiden Standorten (Hochdorf und Sursee)
  • Personalführung, Förderung und Begleitung von Mitarbeitenden
  • Sicherstellung von Qualität, Wissenstransfer und fachlicher Entwicklung
  • Gestaltung von Abläufen, Prozessen und Datenschutzkonzepten
  • Zusammenarbeit mit der KESB (z.B. Qualitätszirkel) und weiteren Anspruchsgruppen 

Aufgaben in der Klientenarbeit
  • Führen von Mandaten im Kindes- und Erwachsenenschutz
  • Wahrung der rechtlichen, finanziellen und persönlichen Interessen der Klientinnen und Klienten
  • Zusammenarbeit mit Fachstellen, Institutionen und Behörden
  • Arbeit nach systemischem Ansatz und anerkannten fachlichen Standards (SVBB, Hochschulen)
Anforderungen
  • Tertiärer Abschluss in Rechtswissenschaft, Sozialarbeit oder Psychologie
  • Zusatzqualifikation und/oder langjährige Erfahrung im Führungsbereich 
  • Mehrjährige Berufserfahrung in den Berufsfeldern des Kindes- und Erwachsenenschutzes 
  • Hohe Zuverlässigkeit und Belastbarkeit
  • Konfliktfähigkeit und Durchsetzungsfähigkeit 
  • Kenntnisse im Controlling, Qualitätsmanagement und in der Betriebsentwicklung 
  • Integrative, reife und loyale Persönlichkeit  
Angebot
Eine spannende und nicht alltägliche Tätigkeit in einem innovativen und engagierten Team.
Wir pflegen Offenheit, Kollegialität und ein hohes Verantwortungsbewusstsein. Unsere Arbeitsplätze sind modern und in SBB-Nähe. Sie finden bei uns zeitgemässe Anstellungsbedingungen, ebenso Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung sowie zur Supervision.
Arbeitsort
Zentrum für Soziales
Bankstrasse 3b
6281 Hochdorf
Bei Fragen steht Ihnen Lea König, Fachmitarbeiterin HRM, Telefon: 041 914 34 29 gerne zur Verfügung. Wir freuen uns über Ihre Bewerbungsunterlagen.