Das Zentrum für Soziales ist einer der grössten Verbände seiner Art in der Schweiz. Im Auftrag von 28 Gemeinden mit einem Einzugsgebiet von über 100'000 Personen sind wir mit grossem Engagement, niederschwellig und vernetzt in folgenden Bereichen tätig: Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB), Berufsbeistandschaft, Sozialberatung, Mütter- und Väterberatung, Suchtberatung und Schulsozialarbeit.
Im Fachbereich Administration Sozialberatung in Sursee ist folgende Stelle per 1. November 2025 oder nach Vereinbarung frei:
Sachbearbeiter/in Administration Sozialberatung 80-100%
Aufgaben
Der Fachbereich Sozialberatung ist ein Kompetenzzentrum in der polyvalenten Sozialberatung. Die Aufgaben lassen sich in die drei Bereiche freiwillige Sozialberatung, wirtschaftliche Sozialhilfe und gesetzliche Abklärungsaufträge (KESB, Gemeinden, Gerichte) einteilen. Die Administration Sozialberatung führt den Empfang und erledigt administrative Arbeiten für die Sozialberatung sowie die Mütter- und Väterberatung. Dazu gehören sowohl Arbeiten rund um die Klientenadministration sowie Aufgaben, um die Fachbereiche zu entlasten.
- Schalter- und Telefondienst als erste Anlauf- und Auskunftsstelle (Intake)
- Kontakt zu Aussenstellen wie bspw. Gemeinden, Krankenkassen, Sozialversicherungen usw. zwecks Kurzabklärungen
- Administrative Unterstützung der fallführenden Mitarbeitenden des Sozialdienstes (Dolmetschdienst,Terminvereinbarungen, Listenführung, Stiftungs- und Stipendiengesuche, E-Melderbewirtschaftung usw.)
- Vorbereitung und Einreichung von Gesuchen und sozialversicherungsrechtlichen Anmeldungen
- Buchhaltung und Zahlungsverkehr im Rahmen der freiwilligen Einkommensverwaltung und der Notfhilfekasse
- Erledigung von Korrespondenz und allgemeine Administrationsaufgaben u. a. Ablage, Archivierung, Materialbewirtschaftung
- Mithilfe bei der Praxisbildung der Lernenden
Anforderungen
- Kaufmännische Ausbildung EFZ zwingend notwendig
- Berufspraxis in einer öffentlichen Verwaltung
- Gute Kenntnisse im Sozialversicherungswesen
- EDV-Anwenderkenntnisse (MS-Office und KLIB)
- Stilsicheres Deutsch (mündlich und schriftlich)
- Belastbare Persönlichkeit mit der Fähigkeit, in einem anspruchsvollen Arbeitsumfeld einen kühlen Kopf zu bewahren
- Organisationstalent, Flexibilität, hohe Leistungsbereitschaft sowie eine sehr gute Auffassungsgabe
- Interesse die Lernenden in der Ausbildung zu begleiten
- Bereitschaft sich laufend weiterzubilden
Angebot
Wir sind ein innovatives, engagiertes Team mit einem hohen Verantwortungsbewusstsein und breiter Berufserfahrung. Wir pflegen Offenheit und Kollegialität. Unsere Arbeitsplätze sind modern ausgestattet und liegen in SBB-Nähe. Sie finden bei uns zeitgemässe Anstellungsbedingungen, Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung sowie Übernahme von weiteren Aufgaben nach individuellen Fähigkeiten.
Arbeitsort
Zentrum für Soziales
Christoph-Schnyder-Strasse 4b
6210
Sursee