Die ZHdK gehört mit rund 2100 Bachelor- und Masterstudierenden zu den grössten und vielfältigsten Kunsthochschulen in Europa. Die Studien- und Forschungsbereiche umfassen Art Education, Design, Film, Fine Arts, Musik, Tanz, Theater und Transdisziplinarität. Mitten in Zürich ist die ZHdK ein dynamischer Ort, an dem passionierte Menschen aus über 75 Ländern arbeiten, studieren, lehren, forschen und sich weiterbilden. Zur Hochschule gehören zahlreiche Ausstellungs- und Aufführungsorte, an denen die Projektarbeiten der Studierenden öffentlich gezeigt werden.
Ab dem Frühlingssemester 2026 ist im Departement Musik die
Dozentur Musiktheatralische Ausbildung für Gesangsstudierende (aufteilbar, insgesamt 75%)
im Profil Interpretation und Performance neu zu besetzen.
Ihre Aufgaben
Wir suchen eine vielseitige, künstlerisch und pädagogisch kompetente Persönlichkeiten mit umfangreicher Erfahrung in der Vermittlung der verschiedenen Aspekte einer musiktheatralischen Ausbildung für Gesangsstudierende (Bühnentraining, szenisch-musikalisches Gestalten, bühnenspezifische Körperwahrnehmung sowie szenisches Körper- und Bewegungstraining). Im Minor Musiktheater vermitteln Sie den Gesangsstudierenden die wesentlichen Fähigkeiten für einen gelungenen szenischen Auftritt. Dabei konzentrieren Sie sich nicht nur auf die Vermittlung von Grundlagen, sondern setzen einen besonderen Schwerpunkt auf die praktische Anwendung des Erlernten. Im Team bereiten Sie Studierende auf Werkstattaufführungen sowie die jährliche Musiktheaterproduktion mit Gastregie vor.
Ihr Profil
Wir erwarten hervorragende pädagogische Kompetenzen sowie Unterrichtserfahrung im Hochschulbereich bzw. die Bereitschaft, sich in diesen Bereichen weiterzuentwickeln. Im Rahmen Ihrer regelmässigen Präsenz im Toni-Areal übernehmen Sie im Team die Verantwortung für eine kontinuierliche Ausbildung der Gesangstudierenden im musiktheatralischen Bereich. Sie sind bereit, auch ausserhalb des Unterrichts Aufgaben im Departement Musik zu übernehmen und aktiv am künstlerischen Leben der Hochschule teilzunehmen. Das Pensum kann auf mehrere Personen aufgeteilt werden. Bitte erläutern Sie in Ihrem Motivationsschreiben, in welchen Bereichen der Ausbildung Sie sich aktiv in die zukünftige Teamarbeit einbringen können.
Das können Sie von uns erwarten
Wir bieten Ihnen eine interessante und anspruchsvolle Aufgabe in einem inspirierenden und kollegialen Umfeld im Zürcher Toni-Areal.
Die Probelektion und das Fachgespräch finden zwischen dem 7. und dem 9. Januar 2026 in Zürich statt. Die Probelektion wird hochschulöffentlich durchgeführt.
Ihre Kontaktpersonen für weitere AuskünfteMathias Clausen, Leitung Major Gesang,
mathias.clausen@zhdk.chFabienne Trautner, HR-Business Partnerin Departement Musik,
fabienne.trautner@zhdk.chZusätzliche Informationen zur Zürcher Hochschule der Künste finden Sie unter www.zhdk.ch.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen nehmen wir gerne bis am 7. Dezember 2025 unter dem Link "Jetzt online bewerben" am Ende dieses Inserats entgegen. Bitte beachten Sie, dass wir für diese Stelle nur Online-Bewerbungen (keine E-Mail Bewerbungen) berücksichtigen
www.zhdk.ch;
www.zhdk.ch/musik