Das Museum für Gestaltung Zürich ist das führende Schweizer Museum für Design und visuelle Kommunikation. Seine Sammlung vereint über eine halbe Million Objekte der Grafik- und Designgeschichte und ist von internationaler Bedeutung. Als Teil der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK ist das Museum in der Forschung und Lehre engagiert und realisiert regelmässig eigene Publikationen. An seinen drei Standorten in Zürich – an der Ausstellungsstrasse, im Hochschulcampus Toni-Areal und im Pavillon Le Corbusier – sowie durch Wanderausstellungen und im digitalen Raum erreicht das Museum ein breites, internationales Publikum.
Im Rahmen einer Nachfolgeregelung im Kunstgewerbekuratorium suchen wir per 1. Juni 2026 oder nach Vereinbarung ein:e
Kurator:in Kunstgewerbesammlung 75 %
In dieser Position sind Sie verantwortlich für die Betreuung und strategische Weiterentwicklung unserer Sammlung im Bereich Kunstgewerbe.
Ihre Aufgaben
Sie entwickeln die Sammlung strategisch und inhaltlich unter Berücksichtigung der ICOM-Kriterien weiter. Dazu gehören der Erwerb, die Erschliessung und die Vermittlung von Sammlungsobjekten in eigenen Ausstellungen, Publikationen und weiteren (digitalen) Formaten. Als Mitglied der Programmkommission gestalten Sie das Ausstellungsprogramm aktiv mit. Sie sind verantwortlich für die inhaltliche Führung sowie die ganzheitliche Planung und Umsetzung komplexer Ausstellungsprojekte – vom ersten Konzept über alle Phasen bis zum laufenden Betrieb.
Ihr ProfilFür diese abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe suchen wir eine neugierige, selbständige Persönlichkeit mit wissenschaftlichem Anspruch und Freude an der Vermittlung. Wir wenden uns an eine Fachperson mit Interesse und Leidenschaft für die verschiedenen Disziplinen der Kunstgewerbesammlung und folgendem Profil:
- Hochschulabschluss in Kunstgeschichte oder gleichwertige Ausbildung
- Gute Kenntnisse der Geschichte des internationalen Kunstgewerbes
- Affinität für historisches wie auch zeitgenössisches kunstgewerbliches Schaffen
- Konzise mündliche sowie schriftliche Ausdrucksweise
- Fähigkeit, thematisch unterschiedliche Gebiete engagiert zu vertiefen
- Erfahrung im Sammlungswesen (Forschung, Klassifizierung, Inventarisierung, Archivierung, Digitalisierung, Vermittlung)
- Affinität und Interesse für Digitalisate und der Digitalisierung im Sachbereich
- Relevantes und etabliertes Netzwerk im Sachbereich
- Erfahrung in der Projektleitung in den Bereichen Ausstellung und Forschung
- Manuelles Geschick
- Ausgeprägtes Dienstleistungsbewusstsein und Verantwortungsgefühl
- Teamplayer:in mit ausgeprägten sozialen Kompetenzen
- Gute Französisch- und Englischkenntnisse
Zusätzlich von Vorteil sind:- Führungserfahrung
- Publikationserfahrung
- Erfahrung und Interesse an Drittmittelbeschaffung
Das können Sie von uns erwartenFreuen Sie sich auf eine inhaltlich facettenreiche, organisatorisch anspruchsvolle und spannende Tätigkeit mit grossem Gestaltungsspielraum. Sie arbeiten in einem lebendigen Umfeld mit einem gut eingespielten Team im dynamischen Toni-Areal in Zürich. Das Salär richtet sich nach der Besoldungsverordnung des Kantons Zürich. Unsere
Benefits sind vielfältig.