Die Zürcher Hochschule der Künste gehört mit rund 2100 Bachelor- und Masterstudierenden zu den führenden Kunsthochschulen Europas. Das vielfältige Studien- und Forschungsprogramm umfasst die Bereiche Design, Film, Kunst, Medien, Musik, Tanz, Theater,Transdisziplinarität und Vermittlung der Künste und des Designs.
Das Departement Kulturanalysen und Vermittlung der Zürcher Hochschule der Künste ermöglicht durch seine Vielfältigkeit den spannenden Austausch zwischen Lehre und Forschung und dem Museum für Gestaltung Zürich.
Der Bachelor in Art Education bietet eine attraktive Ausbildung für Unterricht, Kurswesen und weitere Vermittlungstätigkeiten in den Bereichen Kunst, Gestaltung und Kultur in einem vielfältigen Tätigkeitsfeld.
Im Rahmen einer Nachfolgeregelung sucht der Bachelor Art Education per 1. Februar 2023 eine:n
Der Auftrag umfasst:
Wir suchen
eine initiative und kommunikative Persönlichkeit mit einer gestalterischen Ausbildung auf Hochschulniveau und einer handwerklichen Grundausbildung im Metallbereich. Sie verfügen über ausgewiesene Lehrerfahrung und die erforderlichen didaktischen Qualifikationen für die Lehre auf Hochschulstufe oder sind bereit, diese in absehbarer Zeit zu erwerben.
Wir erwarten
ein fundiertes und zeitgemässes Fachwissen im Bereich Objektdesign und Dingkultur, basierend auf einem breiten Designverständnis und einem handwerklichen Zugang zum Material Metall und entsprechender Verarbeitungsverfahren. Sie unterrichten analoge und digitale Entwurfs- und Produktionsweisen und befähigen die Art Education Studierenden zu deren Vermittlung in den jeweiligen Tätigkeitsfeldern ausserhalb des Hochschulkontextes. Ihre didaktischen Methoden basieren auf mehrjähriger Lehr- und Vermittlungstätigkeit, sind innovativ und variantenreich. Sie zeichnen sich aus durch eine ausgeprägte Dialog- und Teamfähigkeit und sind interessiert daran, in einem vielseitigen Team mitzuwirken.
Auskünfte erteilt Ihnen gerne Peter Truniger, Studienleiter BA Art Education, peter.truniger@zhdk.ch. Informationen zum Studiengang finden Sie unter http://bae.zhdk.ch.
Die Bewerbungsgespräche finden am 6. September 2022 statt. Die zweite Runde wird am 23. September 2022 durchgeführt.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen nehmen wir gerne bis 25. August 2022 unter dem Link "Jetzt online bewerben" am Ende dieses Inserats entgegen. Bitte beachten Sie, dass wir für diese Stelle nur Online-Bewerbungen berücksichtigen.