Von September 2023 bis April 2024 laden wir im Themenfokus ERFOLG mit Veranstaltungen, Workshops und einer Installation das Publikum ein, sich mit unterschiedlichen Erfolgsmodellen auseinanderzusetzen, alltägliche Erfolgsmomente zu feiern und das Scheitern zu enttabuisieren. Im «Raum zum Scheitern» (Arbeitstitel) können Besucher:innen ihre persönlichen Misserfolge und Scheitergeschichten aufschreiben und in den Geschichten anderer Menschen stöbern. Für dieses Projekt suchen wir
Freiwillige Gastgeber:innen Themenfokus ERFOLG
Das Berner Generationenhaus ist ein öffentlicher Ort der Begegnung und des gesellschaftlichen Dialogs. Mit seinem vielschichtigen Angebot leistet es einen sozialen und kulturellen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt. Es lädt mit vielfältigen Veranstaltungen und Ausstellungen, dem grosszügigen Innenhof und einer Cafébar zum Verweilen ein. Unter seinem Dach vereint es zudem dreizehn soziale Institutionen mit einem breiten Angebot an Beratung, Bildung und Unterstützung.
Dein Aufgabenprofil
  • Als Gastgeber:in begleitest du die Besucher:innen auf dem Weg in den «Raum zum Scheitern» und machst eine dialogische Einführung
  • Du bist die inhaltliche Ansprechperson für Besucher:innen und gibst Auskunft über die weiteren Angebote des Berner Generationenhaus
  • Du beaufsichtigst die Installation
  • Du bist interessiert an persönlichen Geschichten und gesellschaftlichen Fragen
  • Du bist kommunikativ, aufgeschlossen, flexibel und gehst gerne aktiv auf Menschen zu
  • Du stehst nach Absprache monatlich für maximal 20 Stunden (Mi-Sa) zur Verfügung
Unser Angebot
  • Eine vielseitige Tätigkeit in einem engagierten, soziokulturellen Betrieb
  • Schulung zu den inhaltlichen Themen und im Bereich von Vermittlungskompetenzen mit der Option zusätzlich Schulklassen zu begleiten
  • Einblick in das Gesamtprojekt Berner Generationenhaus
  • Spesenentschädigung nach geltenden Richtlinien der Freiwilligenarbeit
Interessiert?

Gerne erzählen wir dir am Dienstag, 10. Oktober 2023 oder am Donnerstag, 12.Oktober 2023 etwas über das aktuelle Projekt. Melde dich via freiwillige@begh.ch, wann du bei der Information dabei sein möchtest.

Weitere Auskünfte erteilt Vera Mosimann (031 328 87 05, Di-Do).