Obergericht des Kantons Zürich
Generalsekretariat
Das Obergericht des Kantons Zürich ist einerseits Rechtsmittelinstanz in Zivil- und Strafsachen und umfasst auch das Handelsgericht. Andererseits ist es zuständig für die selbständige Justizverwaltung der Zürcher Zivil- und Strafgerichte sowie für das Notariatswesen.
Für die Anonymisierungsstelle, die dem Informationsmanagement angegliedert ist, suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n
Gerichtsmitarbeiter/in (20% im Stundenlohn)
Ihr Aufgabenbereich

Sämtliche Sachentscheide sowie ausgewählte prozessuale Entscheide des Zürcher Obergerichts werden im Internet publiziert. Diese rund 200 Entscheide pro Monat müssen anonymisiert und für die Internetpublikation aufbereitet werden. Am Obergericht ist dafür eine zentrale Anonymisierungsstelle zuständig. Sie beschäftigt Studierende, welche unabhängig von Arbeitsort und Arbeitszeit flexible, aber anspruchsvolle Arbeiten im Stundenlohn leisten. Bei Eignung besteht eventuell die Möglichkeit, administrative Zusatzaufgaben im Rahmen von weiteren 10 – 20 % zu übernehmen.

Ihr Profil

Für diese Aufgabe suchen wir eine vertrauensvolle Person mit einer raschen Auffassungsgabe, die aktuell Recht studiert. Idealerweise befinden Sie sich erst in der Anfangsphase des Studiums weil wir an einer längerfristigen Zusammenarbeit interessiert sind. Sie arbeiten sehr präzise und verstehen es, Ihren Arbeitsalltag selbständig und speditiv zu bewältigen. Sehr gute Anwenderkenntnisse der MS-Office-Produkte runden Ihr Profil ab. Diese Tätigkeit wird in Heimarbeit mittels eines geschützten Internetzugangs wahrgenommen, weshalb ein eigener PC/Mac und eine schnelle Internetverbindung vorausgesetzt werden.

Unser Angebot

Wir bieten Ihnen eine nicht alltägliche Arbeit mit einer sehr grossen zeitlichen Flexibilität, Anstellungsbedingungen nach kantonalen Richtlinien sowie einen vertieften Einblick in die obergerichtliche Rechtsprechung.
 
Für weitere Au
skünfte steht Ihnen der stv. Kommunikationsbeauftragte, Herr Marc Bodenmann (044 257 91 91) gerne zur Verfügung. Ihre schriftliche Bewerbung reichen Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 3. März 2025 ein. Im fortgeschrittenen Bewerbungsverfahren wird ein aktueller Strafregisterauszug benötigt.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.