Der Bezirkshauptort Dietikon ist ein lebendiges Regionalzentrum und ein wichtiger Wirtschaftsstandort im schnell wachsenden Limmattal. Die fünftgrösste Stadt im Kanton Zürich hat rund 27'000 Einwohnende und zählt 3'000 Schülerinnen und Schüler. Die Schule Dietikon umfasst sechs Schuleinheiten.
Die Schuleinheit Wolfsmatt liegt zentral und doch in unmittelbarer Nähe zu Wald und Limmat und umfasst 21 Primarklassen und 8 Kindergärten. Als langjährige Quimsschule haben wir grosse Erfahrung in unserem multikulturellen Umfeld. In der Betreuungseinheit Wolfsmatt werden über Mittag bis zu 90 Schülerinnen und Schüler verpflegt und ein Teil von ihnen nutzt das Betreuungsangebot auch am Nachmittag.
Ihnen ist eine Teamkultur in der Kooperation und Optimismus einen hohen Stellenwert haben sowie eine wertschätzende Schulleitung weit wichtiger, als ein topmodernes Schulhaus. Dann sind Sie in der Schuleinheit Wolfsmatt genau am richtigen Ort.
Zur Ergänzung unseres Betreuungsteams für den Mittagstisch suchen wir nach Vereinbarung jeweils am Montag, Dienstag und Donnerstag von 11.30 - 13.30 Uhr, während 39 Schulwochen, eine
Wolfsmatt: Fachperson Betreuung Mittagstisch
Ihre Aufgaben
- Mitgestaltung der schulergänzenden Betreuung während des Mittagessens
- Unterstützen bei Vorbereitung/Organisation des Mittagessens
- Abräum- und Reinigungsarbeiten
- Mithilfe bei der Raumgestaltung, Kontrolle der Räumlichkeiten
- Zusammenarbeit mit Leitung, Team und Lehrpersonen
Ihr Profil
- Sie verfügen über eine Ausbildung als Fachfrau / Fachmann Betreuung oder Erfahrung als Kinderbetreuerin
- Hohe Sozialkompetenz, Team- und Kooperationsfähigkeit
- Geduldige, verantwortungsbewusste und selbständige Betreuung der Kinder
- Fliessende Deutschkenntnisse
Wir bieten
- Vielfältige und erfüllende Tätigkeit mit Kindern aus verschiedenen Kulturen
- Engagiertes Team mit einer positiven Grundhaltung und einer kooperativen Einstellung
- Zeitgemässe Arbeitsbedingungen
- Zentral gelegener Arbeitsplatz
- Unterstützung und Begleitung in der Einarbeitungszeit
- Weiterbildungsmöglichkeiten