Du liebst deinen Mac und es macht dich glücklich und stolz, wenn du anderen helfen kannst? Du bleibst cool, auch wenn du etwas mehrmals erklären musst? Du bleibst am Ball, willst dich laufend weiterbilden und gibst gerne Gas? Selbstständiges, strukturiertes Arbeiten zählt zu deinen Stärken und du suchst einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag?
Dann suchen wir per 1. Juli 2023 oder nach Vereinbarung genau dich!
Senior ICT-Supporter/-in (alle) 80-100%
Das machst du gut und gerne: - Installieren, Konfigurieren und Warten von Hard- und Software sowie von Netzwerken (Schwerpunkt: iPadOS und iOS)
- Accountmanagement und Systemadministration
- 1st, 2nd und 3rd Level Support
- Dienstleistungsorientierte Zusammenarbeit mit Kunden (Lehrpersonen und externe Firmen)
- Mitarbeit in unterschiedlichen Projekten (auch konzeptioneller Natur)
- Positiv denken und teamorientiert handeln
- Offen, kompetent und freundlich kommunizieren (schriftlich genauso wie mündlich)
Das bringst du mit: - Fundierte Ausbildung im Bereich ICT (Mindestanforderung: Informatiker/in EFZ, Fachrichtung Plattformentwicklung oder gleichwertige Ausbildung)
- Mehrjährige Erfahrung im ICT-Support
- Fundierte Kenntnisse der iOS-Welt (oder Bereitschaft, diese zu erwerben)
- Erfahrung in der Administration von Accounts und Serverlandschaften
- Führerschein Kat B und eigenes Auto für Geschäftszwecke (Fahrtenpauschale)
- Erfahrung in der Bildungslandschaft ist von Vorteil
Das sind wir:
Regensdorf ist die bevölkerungsreichste Gemeinde im Furttal und wächst ständig. Die Primarschule mit sechs Schuleinheiten (davon einer Kleingruppenschule), 58 Klassen, 22 Kindergärten sowie einer Musikschule gehört mit rund 1'600 Schülerinnen und Schülern und rund 300 Mitarbeitenden zu den grössten Primarschulen im Kanton Zürich. Wir verstehen uns als eine «Leuchtturmschule der Digitalität». Wir besitzen eine 1:1 Ausstattung mit iPads, digitalen Stiften, Tastaturen und Kopfhörern unserer Schülerinnen und Schüler ab der ersten Klasse und digitale Wandtafeln in allen Klassenzimmern. Unser Ziel: unsere Schülerinnen und Schüle auf ihre Zukunft in der digitalisierten Welt vorbereiten.
Das können wir gut: - In unserem Team in guter Stimmung zusammenarbeiten
- Leben & Arbeiten in einem sich dynamisch entwickelnden, abwechslungsreichen Umfeld
- Ein modernes Arbeitsumfeld schaffen (Homeoffice, grosses Büro, topmoderne Ausstattung)
- Fördern unserer Mitarbeitenden mit Zeit und Geld im Bereich Weiterbildung
- Bereitstellen nötiger Ressourcen, um unsere Ziele zu erreichen
- Die Ruhe bewahren und die Prioritäten richtig setzen