Deshalb sucht das SSA-Team per 1. Oktober 2023 eine motivierte Persönlichkeit als
Ihre Aufgaben:
Als Leitung der Fachstelle und des Teams Schulsozialarbeit führen Sie in fachlicher, organisatorischer und personeller Hinsicht. Mit Ihrem Team entwickeln Sie die Fachstelle prozess- und fachorientiert und sind für die quantitative wie auch qualitative Zielerreichung verantwortlich.
Als Schulsozialarbeiterin oder Schulsozialarbeiter beraten Sie in erster Linie Schülerinnen und Schüler, unterstützen aber auch Lehrpersonen und Eltern in erzieherischen Belangen. Sie übernehmen Fallführungen inklusive Aktenführung und administrativer Hintergrundarbeit. Im Weiteren führen Sie Gruppen- und Klasseninterventionen durch.
Ihr Profil:
Sie verfügen über einen Bachelor- oder Master-Abschluss in Sozialer Arbeit oder eine vergleichbare Qualifikation plus Führungserfahrung und ausgewiesene Erfahrung in der Beratungsarbeit mit Kindern im Primarschulalter und deren Bezugspersonen. Sie sind begabt im Setzen der relevanten Prioritäten und fähig, auch bei hoher Arbeitsbelastung effizient zu arbeiten. Als verantwortungsbewusste, kommunikative Persönlichkeit bereiten Ihnen die Zusammenarbeit mit kulturell unterschiedlichen Familiensystemen entsprechend Freude.
Ihre Chance:
Sie werden Teil eines langjährigen, gut eingespielten und motivierten Teams in einem spannenden und vielseitigen Arbeitsumfeld. Es erwartet Sie eine anspruchsvolle Beratungsarbeit in einer Schule mit fortschrittlichen Strukturen und einer modernen Infrastruktur. Sie werden tatkräftig unterstützt durch die schulhausverantwortlichen Schulsozialarbeitenden. Sie arbeiten mit dem Modell Jahresarbeitszeit, d.h. Kompensation der Schulferienzeit durch erhöhtes Pensum während der Unterrichtszeit. Die Anstellungsbedingungen richten sich nach den kantonalen und kommunalen Richtlinien.