Die Schule Wetzikon
ist eine der grössten Volksschulen im Zürcher Oberland und mit dem ÖV bequem erreichbar. Täglich setzen sich mehr als 500 motivierte Lehr- und Fachpersonen in zehn Schulen für die Bildung der Kinder und Jugendlichen ein, damit diese fit für die Zukunft werden. Damit wir noch besser werden, werden wir in den nächsten Jahren unsere inklusive Ausrichtung weiter ausbauen und den Lehrpersonen dafür Zeit im Berufsauftrag zur Verfügung stellen. Weiter verfügen unsere Schulen über vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und werden von engagierten Schulleitungen professionell geführt. Wetzikon, das Zentrum des Zürcher Oberlands, lebt von den Gegensätzen Stadt und Land. Historisch aus mehreren Dorfgemeinden entstanden, ist Wetzikon heute eine dynamische Stadt und eine lebendige Schulgemeinde.

Für unser kommunales Angebot Perspektiven und Prävention PeP suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine / einen

Schulsozialpädagogin / Schulsozialpädagoge

Beschäftigungsgrad: 80 %
A
nstellungsbedingung: Jahresarbeitszeit (Anwesenheit Montag bis Freitag)


Als initiative, aufgeschlossene und belastbare Persönlichkeit gelingt es Ihnen leicht, gute Beziehungen zu Kindern und Jugendlichen aufzubauen und sie in verschiedenen Belangen zu beraten und zu begleiten. Die Zusammenarbeit mit Eltern, Schulleitungen, Lehrpersonen und Fachstellen ist Ihnen vertraut. Eine wertschätzende, transparente, system- und lösungsorientierte Kommunikation ist Ihnen wichtig. Sie verfügen über ein Diplom der höheren Fachschule oder Fachhochschule in Sozialpädagogik und haben insbesondere Erfahrungen in Schulen und vor allem mit verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen gesammelt? Dann freuen wir uns, Sie kennen zu lernen!


Ihre neue Aufgabe

Das kommunale Angebot PeP unterstützt und entlastet die Schule Wetzikon im Umgang mit verhaltensauffälligen Schülerinnen und Schülern. Dank PeP können diese in einer Regelklasse verbleiben oder in eine Regelklasse reintegriert werden. PeP berät Lehrpersonen auf allen Schulstufen niederschwellig bei sich anbahnenden Schwierigkeiten im Schulalltag und ermutigt diese zu handeln, bevor die Situation für alle Beteiligten untragbar wird. PeP wirkt deeskalierend und stellt Auszeiten als Entlastung und Entspannung aller sicher. PeP hilft dabei, neue Perspektiven für eine Reintegration in eine Klasse zu erkennen, und sie gewährleistet die Nachbetreuung aller Beteiligten und trägt damit zur Nachhaltigkeit der erarbeiteten Lösungen bei. Sie sind oft in den verschiedenen Schulen der Stadt Wetzikon unterwegs.

Sie erhalten

Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche Aufgabe mit grossem Handlungsspielraum. Sie arbeiten interdisziplinär und eng mit einer Lehrperson in einem unkonventionellen Schulzimmer im Schulhaus Guldisloo zusammen und werden kommunal angestellt. Das Angebot PeP wird von der Leitung der Fachstelle Sonderpädagogik und Prävention personell und fachlich geführt. Welche weiteren Pluspunkte für uns sprechen, finden Sie hier.

Sagen Sie Ja zu Wetzikon!
Katharina Kölliker, Fachstellenleitung Sonderpädagogik + Prävention, +41 44 931 23 19, nimmt sich gerne Zeit für Sie.