Die Abteilung Gesellschaft der Stadt Wetzikon fördert offen, vernetzt und niederschwellig das soziale Wohl der Bevölkerung, entwickelt auf Basis von Kooperation, Vernetzung und Partizipation bedarfsgerechte Angebote zu gesellschaftlichen Themen und setzt sich für einen starken Zusammenhalt in einer vielfältigen Gesellschaft ein.
Sage JA zu einer spannenden und vielseitigen Fachaufgabe mit grosser Selbständigkeit und Verantwortung in einer Abteilung, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt, Vertrauen durch Transparenz und Kommunikation schafft und gesellschaftliche Herausforderungen proaktiv, dienstleistungsorientiert und neugierig angeht.
Co-Leiter/in Fachstelle Familie (Schwerpunkt Kinder + Jugend) 70%
Wir freuen uns auf Dich per 1. September 2025 oder nach Vereinbarung.
Deine Aufgaben
- Führungsunterstützung der Abteilungsleiterin Gesellschaft bzw. Geschäftsbereichsleiterin Gesellschaft + Soziales
- Vernetzung und Koordination aller Akteure im Bereich Familie - mit Schwerpunkt Kinder + Jugend
- Ansprechperson für die Belange der Kinder + Jugend
- Überblick des Angebotsportfolio und Prüfung von neuen Angeboten
- Beratung von Anspruchsgruppen
- Bewirtschaftung/Monitoring des Jugendkredits und der Leistungsvereinbarungen
- Mitwirkung bei der zukunftsorientierten Weiterentwicklung der Fachstelle Familie
- Bearbeitung von Projekten und Massnahmen
- Erstellung von fachlichen Grundlagen und Reportings
- Mitwirkung bei der Entwicklung von strategischen Grundlagen
- Vorbereitung von Beschlüssen und Vorstossbeantwortungen
- Mitarbeit bei der Erstellung und Begründung des Budgets
- Zusammenarbeit mit Fachgesellschaften, Interessensvertretern und weiteren internen und externen Partnern/Akteuren
- Enge Zusammenarbeit mit der Co-Leiterin (Schwerpunkt Frühe Förderung)
Dein Profil
- Fachhochschulabschluss oder eine gleichwertig anerkannte Ausbildung im sozialen oder pädagogischen Bereich
- Berufserfahrung im Bereich Kinder und/oder Jugend
- Weiterbildung und Erfahrung in Projektleitung und -management
- Konzeptionelles Denkvermögen
- Lösungsorientiertes und pragmatisches Vorgehen im Arbeitsalltag
- Beratungs- und Gesprächskompetenzen in Bezug auf unterschiedliche Partner (Politik, Organisationen, Bevölkerung, Behörden etc.)
- Stilsichere Ausdrucksweise in Wort und Schrift
- Verantwortungsbewusstsein und Selbständigkeit
- Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- Organisationsfähigkeit
- Agilität, Flexibilität, Empathie und Belastbarkeit
Deine Zukunft
Nimm die Chance wahr, Deine Erfahrungen in interessante, abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeiten einzubringen und werde Teil der neuen Fachstelle Familie. Es erwartet Dich ein zeitgemässes Umfeld mit flexiblen Arbeitszeiten, attraktiven Anstellungsbedingungen, Homeoffice-Möglichkeit und fachspezifischen Weiterbildungsmöglichkeiten.