Möchtest du draussen arbeiten, anpacken und dafür sorgen, dass die Stadt Wetzikon funktioniert? Dann ist die Ausbildung als Fachmann/Fachfrau Betriebsunterhalt mit Schwerpunkt Werkdienst genau das Richtige für dich.
Während deiner dreijährigen Ausbildung bist du im Werkdienst tätig und arbeitest an verschiedenen Orten wie dem Werkhof, der Entsorgungsstelle, der Abwasserreinigungsanlage und dem Friedhof. Gemeinsam mit deinem Team sorgst du dafür, dass die städtische Infrastruktur gepflegt, sicher und funktionsfähig bleibt.
Lehrstelle Fachperson Betriebsunterhalt (2026 - 2029)
Dein Einstieg in die Welt des Werkdienstes
Deine Aufgaben
In deiner Ausbildung als Fachmann oder Fachfrau Betriebsunterhalt EFZ bist du für den Unterhalt und die Instandhaltung der städtischen Infrastruktur verantwortlich. Du führst Wartungs- und Reinigungsarbeiten an Strassen, Plätzen und Grünanlagen durch, reparierst Belagsschäden und hältst die Kanalisation instand. Zudem kümmerst du dich um die Schneeräumung im Winter und das Aufstellen von Signalisationen und Tafeln. Bei deiner Arbeit stehst du auch in direktem Kontakt mit der Bevölkerung, beispielsweise wenn du sie bei Entsorgungsfragen unterstützt. Deine Tätigkeit erfordert handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und körperliche Belastbarkeit.
Das bringst du mit
- abgeschlossene Sekundarschule
- technisches Verständnis und Freude an der Arbeit mit Maschinen und Geräten
- handwerkliches Geschick und Interesse an praktischen Tätigkeiten
- Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Selbständigkeit
- körperliche Belastbarkeit und Ausdauer
- Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeit
- Freude an der Arbeit im Freien und bei jeder Witterung
Unser Angebot
Die Stadtverwaltung Wetzikon bietet dir eine fundierte Ausbildung in einem motivierenden und unterstützenden Umfeld. Du wirst durch unseren Ausbildungsverantwortlichen persönlich begleitet und profitierst von der Erfahrung gut ausgebildeter Praxisbildender. Zusätzlich erwarten dich 27 Ferientage pro Jahr, ein jährlicher Lernenden-Ausflug, eine kreative Projektwoche sowie Kostenbeteiligungen an Lehrmittel und Notebook. Wir fördern deine Selbstständigkeit, stärken den Teamgeist und eröffnen dir nach der Lehre vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten, auch innerhalb unserer Verwaltung.
Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Schnupperberichten.
Bewerbungen per E-Mail oder Post können wir leider nicht berücksichtigen.