Sind Sie auf der Suche nach einem interessanten und abwechslungsreichen Einstieg in die Berufswelt? Für eine Lehrstelle ist die Stadt Wetzikon genau die Richtige. Eine Ausbildung bei uns ist vielseitig, spannend, aber auch gut strukturiert und natürlich zukunftstauglich.

Mit rund 26'000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist in der Stadt Wetzikon immer etwas los. Man wird mit verschiedenen Kulturen konfrontiert und lernt dabei andere Menschen kennen und schätzen. Nebenbei haben wir auch viele schöne Anlagen, die gepflegt und unterhalten werden müssen. 

Lehrstelle Fachmann/Fachfrau Betriebsunterhalt im Hausdienst (2024 - 2027)
Wir freuen uns auf Sie ab Sommer 2024
Ihre Aufgaben
Als Fachmann/Fachfrau Betriebsunterhalt sind wir in diversen Aufgabengebieten für den Unterhalt der Stadt Wetzikon zuständig. Wir führen Wartungen, Reinigungen und Instandhaltungen von Gebäuden, Grünanlagen und Strassen durch. Erledigen diverse Unterhalts-, Kontrollarbeiten, überwachen Haustechnik wie zum Beispiel Solar-, Sanitär-, Heizungs-, Lüftungs- sowie Klimaanlagen und stellen die Abfallbewirtschaftung sicher und pflegen des Weiteren Grünanlagen und Wege. Diese vielseitigen Arbeiten führen wir auf den städtischen Anlagen aus. Manche Arbeiten erledigen wir im Freien, stehen aber auch in direkten Kontakt mit der Bevölkerung.
Ihr Profil
  • abgeschlossene Sekundarschule
  • praktisch-technisches Verständnis sowie handwerkliches Geschick
  • körperliche Belastbarkeit
  • rasche Auffassungsgabe und Zuverlässigkeit
  • Lern- und Leistungsbereitschaft sowie Freude im Umgang mit Menschen
Ihre Zukunft
Die Stadt Wetzikon bietet eine spannende FBU-Lehre sowie ein vielseitiges Umfeld, um den Berufseinstieg erfolgreich zu gestalten. Die Anstellungsbedingungen richten sich nach den Empfehlungen der Fachverbände. Unsere Lernenden profitieren von 27 Tagen Ferien, einem jährlichen Lernenden Ausflug sowie einer finanziellen Beteiligung an den Schulkosten. Nach der Ausbildung stehen Ihnen viele Türen offen, auch bei der Stadt Wetzikon.
Auskünfte:
Visar Ramani, Ausbildungsverantwortlicher FBU, +41 79 456 03 58
Bitte beachten Sie, dass nur Bewerbungen über das Bewerbungstool entgegengenommen werden können.
Vielen Dank für das Verständnis.